Tests für Grado SR-125x
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel
Grado SR125x bei audiovision im Test
Unsere Zusammenfassung:
Nothnagel berichtete, dass die 39 Millimeter Membranen der Kopfhörer von Grado Labs im eigenen Werk gefertigt werden. Diese Membranen durchlaufen einen speziellen Materialentspannungsprozess, dessen Ergebnis ein detailreicher und harmonischer Klang sei.
Der Test zeigte, dass der Grado SR125x den zarten Folk-Pop des norwegischen Duos Kings of Convenience auf ihrem Album Piece Or Love wunderbar weiträumig, luftig und detailreich wiedergab, ohne dabei vordergründig zu wirken. Der Redakteur betonte:
Der Kopfhörer spielte immer schön griffig und „rund“.
Dieser Eindruck sei durch den Wechsel zu orchestraler Filmmusik (Tron Legacy) und feinen Jazz-Besetzungen (Bill Charlap Trio: Street of Dreams) bestätigt worden. Während des Hörtests mit einer breiten Palette von Musikarten gefiel der Grado SR125x stets, solange er mit einem ausreichend guten Signal versorgt wurde. Nothnagel freute sich, dass es keine Übertreibungen im Bassbereich gegeben habe.