Tests für inakustik Referenz LS-204 XL Micro Air
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Inakustik NF-204 Micro Air RCA und LS-204 XL Micro Air im Test der AUDIO
Autor: Andreas Günther, AUDIO
Unsere Zusammenfassung
Günther berichtete, dass die Micro Air-Serie maschinell geflochten werde, wobei ein spezieller Mantel zum Einsatz komme. Dieser solle das sogenannte Air-Ideal unterstützen, indem er Luftkammern innerhalb einer Multicore-Architektur erzeuge. Im Inneren befinde sich ein Geflecht aus hochreinen Kupferkabeln, was Vertrauen schaffe. Er empfahl Interessierten, sich die Erklärung von Holger Wachsmann, dem Chefentwickler von Inakustik, auf der Hersteller-Website anzusehen. Dabei merkte er an, dass von der ursprünglichen großen Air-Architektur nur noch wenig erhalten geblieben sei. Abstandhalter seien nicht mehr vorhanden, jedoch habe das Unternehmen eine neue Interpretation der Air-Philosophie vorgenommen, indem es das Konzept von der Mitte an die Außenhaut verlagert habe. Insgesamt bezeichnete er die getesteten Modelle als einige der fairsten Kabel, die das Testlabor bisher erreichen durften.
Für die Untersuchung standen zwei Varianten zur Verfügung: Zum einen das klassische Lautsprecherkabel Inakustik LS-204 XL Micro Air mit einer Länge von drei Metern, zum anderen die Cinch-Verbindung NF-204 Micro Air RCA. Der Tester stellte fest, dass die Kabel einen deutlichen Qualitätssprung gegenüber No-Name-Produkten boten. Er zeigte sich beeindruckt von der wahrnehmbaren Veränderung im Klangbild, insbesondere im Tieftonbereich. Wörtlich schrieb er: "Heissa - woher kam die Luft, diese neue Kraft im Tiefbass? Diese wundersame Verwandlung müssen wir klar den Kabeln zuschreiben."
Günther bemerkte zudem, dass es sich hierbei keineswegs um eine marginale Verbesserung handle, die manche als homöopathischen Effekt abtun würden. Vielmehr seien Kabel entscheidende Elemente in der Klangkette, die je nach Kombination den Charakter einer Anlage maßgeblich beeinflussen könnten. Während harsche Anlagen durch die passenden Kabel besänftigt werden könnten, verliehen sie trägen Systemen mehr Energie. Inakustik präsentiere sich in diesem Test einmal mehr als Hersteller mit vorbildlicher Manufakturqualität, der zudem einen humanen Preisrahmen biete.
Bewertung
Fazit
Das war aufgeräumt, analytisch, nicht unbedingt warm, aber doch ganz direkt auf Kraft ausgelegt. Soll ich mir das Lautsprecherkabel kaufen oder eher Cinch? Huh, da kommen wir einen Konflikt. Beide Kabel sind gut, doch das Lautsprecherkabel bestimmt deutlich stärker den Gesamtklang. Klares Votum aus diesem Grund für die Strippen zu den Membranen."