Tests für Luxman L-595A SE
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Luxman L-595ASE bei stereoplay im Test
Autor: Roland Kraft, stereoplay
Unsere Zusammenfassung:
Autor Roland Kraft berichtete, dass der Verstärker selbst bei anspruchsvollen Lautsprechern stets souverän blieb und -obwohl er in Class A arbeitet und dabei heiß wird - keinerlei Leistungsdefizite zeigte. Der Verstärker zeichnete sich durch eine offene, lebendige und fein nuancierte Wiedergabe aus, die dabei keineswegs überanalytisch wirkte.
Besonders beeindruckte die Kontrollfähigkeit des Verstärkers, die sogar frühere, hochgelobte A-Verstärker in den Schatten stellte. Dies führte Kraft nicht nur auf die Leistungsreserven zurück, sondern auch auf die Endstufenschaltung, die nahezu ohne Artefakte arbeitete und ihre klangliche Reinheit auch bei hohen Lautstärken bewahrte. Der Verstärker bot eine dreidimensionale Klangbühne und eine tonal ausgewogene Balance, die selbst kritische Hörer zufriedenstellte. Kraft betonte, dass ältere A-Verstärker oft dazu neigten, „hell“ zu klingen, was beim L-595 ASE jedoch überhaupt nicht der Fall sei. Für Kraft ist der L-595 ASE "klanglich, technisch und optisch ein Juwel".