Tests für Magnat MTT 990
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Plattenspieler Magnat MTT 990 im Test der STEREOPLAY
Autor: Klaus Laumann, STEREOPLAY
In der Ausgabe 4/2019 der stereoplay, auf den Seiten 30-32, wurde der Plattenspieler Magnat MTT 990 von Klaus Laumann getestet. Der Bericht beschreibt, dass sich Magnat bei diesem Modell auf das Wesentliche konzentriert habe. Trotz dieser Fokussierung klinge der Plattenspieler kraftvoll und souverän und sei somit ein weiteres Produkt, das vom Vinyl-Trend profitiere.
Unsere Zusammenfassung
Laut Klaus Laumann habe der Magnat MTT 990 insgesamt einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Er sei technisch durchdacht und hochwertig verarbeitet. Optisch punktet der Plattenspieler mit klaren Formen und einer schwarzen Hochglanzlackierung, was ihm einen gelungenen Auftritt verleihe. Das Design stamme von Helmut Thiele, einem bekannten Industriedesigner, der sich auf den HiFi-Bereich spezialisiert habe und seit vielen Jahren für Magnat tätig sei.
Im Hörraum habe der MTT 990 ebenfalls beeindruckt. Selbst mit einem einfacheren System wie dem AT 95E zeige er eine Detailfülle, die in dieser Preisklasse selten sei. Laumann betont, dass die Entscheidung von Magnat, auf einen Direktantrieb zu setzen, besonders bei klangstarkem 80er-Jahre-Pop goldrichtig gewesen sei. Der Motor übertrage die Kraft auf die Bassläufe mit einer Ruhe und Souveränität, als hätte er nie etwas anderes getan. Auch mit hochklassigen Tonabnehmern habe der Magnat hervorragend funktioniert und biete somit viel Potenzial für Aufrüstungen.
Zitat
Puristischer Direkttriebler für Aufsteiger - Magnat ist mit dem MTT 990 ein perfekter Einstieg in den Plattenspielermarkt gelungen: Das durchaus edel anmutende Gerät ist auf das Wesentliche reduziert, aber an allen entscheidenden Stellen mit viel Sorgfalt konstruiert. Ambitionierte Vinyl-Einsteiger können ohne Bedenken auf das volljustierte Komplettsystem zurückgreifen und für Experten bietet er noch genügend Potenzial zum Aufrüsten. Souverän, kraftvoll und durchzugsstark, so muss ein Plattenspieler klingen!"

Plattenspieler Magnat MTT 990 im Test der HIFITEST
Autor: Thomas Schmidt, HIFITEST
Unsere Zusammenfassung
Laut Thomas Schmidt zeigt der Magnat MTT 990 bereits im Zusammenspiel mit einem einfachen Audio-Technica-System seine beeindruckende Kontrolle und Stabilität bei der Wiedergabe von Vinyl-Musik. Im Vergleich zu kleineren und leichteren Modellen von Thorens offenbare der Magnat schärfere Konturen und eine klarere Bassdefinition. Schmidt beschreibt den Plattenspieler als im besten Sinne des Wortes neutral, da weder Höhen noch Tiefen dominieren und die Bühne in allen Dimensionen großzügig ausgeleuchtet wird. Selbst bei anspruchsvollen Platten, wie einer alten Pressung von Ry Cooders 'Bop'Til you Drop', die im Hochtonbereich nicht gerade zurückhaltend sei, schaffe es der Magnat, den Tief- und Grundtonbereich so zur Geltung zu bringen, dass das Hören ein Vergnügen sei.
Mit besseren Systemen könne der Magnat MTT 990 sogar audiophile Höhen erreichen. Schmidt betont, dass der Plattenspieler seine stoische Ruhe, die er dem Antriebsprinzip zuschreibt, so einsetze, dass jeder montierte Tonabnehmer – auch solche, die teurer als der MTT 990 seien – sich frei entfalten könne. Besonders Systeme mit etwas härterer Nadelaufhängung funktionieren laut Schmidt sehr gut am Magnat. Er habe beispielsweise seine Phasemation-Tonabnehmer sehr gerne mit dem Magnat gehört und nichts im Vergleich zu seinen alten japanischen Direct Drives vermisst, außer vielleicht ein bisschen das Flair der Klassiker. Der Magnat klinge, wie er aussehe: solide, stabil und wuchtig, mit einem gewissen Hauch von Glanz an der richtigen Stelle.