Tests für MoFi SourcePoint 8
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

MOFI Electronics SourcePoint 8 bei AUDIO stereoplay im Test
Autor: Marius Dittert, AUDIO stereoplay
Unsere Zusammenfassung:
Dittert berichtete, dass der abschließende Hörtest mit HighRes-Streams von Tidal am Class-A-Verstärker Luxman L-550AXII gezeigt habe, dass das Gehäuse des Lautsprechers von hoher Qualität sei. Der SourcePoint 8 habe durch einen klaren und sauberen Klang überzeugt, der für den Preis sehr gut organisiert wirkte. Dittert habe auch bei längeren Hörsitzungen mit wechselnden Musikgenres keine typische tonale Färbung oder Nasalität feststellen können, die oft bei Koax-Lautsprechern auftrete.
Der Lautsprecher kombiniere seinen transparenten, stabilen Klangcharakter mit einem kraftvollen Bass, der zwar in den tiefsten Frequenzen etwas schwächelte, dafür aber durch Ehrlichkeit und rhythmischen Drive beeindruckte. Im Vergleich zum größeren Modell, dem SourcePoint 10, sei der SourcePoint 8 der linearere Lautsprecher, da dieser bei 120 Hertz eine 4-dB-Überhöhung aufweise und aufgrund seines größeren Volumens fundamentaler klinge.
Musikstücke wie "Pieces of Eight" vom gleichnamigen Styx-Album blühten dank der Lebendigkeit des Koax-Speakers auf, ohne überpräsent oder anstrengend zu wirken. Besonders bei sanften Musikpassagen, wie im ausklingenden Titel "Aku Aku", konnte der SourcePoint 8 viel Atmosphäre vermitteln und emotional berühren.
Bei dynamischen Stücken wie "Why Me" vom Nachfolgealbum "Cornerstone" zeigte der 8-Zoll-Koax-Wandler seine Stärke, indem er auf den Punkt und nie forciert geklungen habe, solange die Lautstärke nicht zu hoch gewesen sei. Der Leadsänger Dennis DeYoung "stand beeindruckend scharf umrissen" zwischen den Boxen.
Einziger Kritikpunkt war, dass im Hochtonbereich noch etwas mehr Luft und Strahlkraft gewünscht worden sei, was aber auch dem Hörraum zugeschrieben werden könnte. Der SourcePoint 10 habe hier mehr Präsenz gezeigt, was eine bewusste Entscheidung des Konstrukteurs Andrew Jones gewesen sei. Marius Dittert schlussfolgerte:
Am Ende ist es, wie oft im HiFi-Leben, eine Frage des Equipments, des Raums und auch des Budgets, für welche SourcePoint-Box man sich entscheiden wird.
Fazit:
Bei nicht wenigen Firmen ist der Konstrukteur der "Budget-Produkte" ein Junior. Nicht so bei MoFi; die Amis gönnen sich Andrew Jones. Und der hat mit der SourcePoint 8 einen formidablen Lautsprecher entwickelt - einen, der lebendigen und räumlichen Koax-Sound mit Feinsinn verbindet. Dazu gesellen sich tonale Ehrlichkeit und ein toller Bass. Der SourcePoint 10 hat in der Tat einen kleinen, starken Bruder bekommen.