Tests für Monitor Audio Silver 100 7G
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Monitor Audio Silver 100 7G bei fidelity-online.de im Test
Autor: Sebastian Polcyn, fidelity-online.de
In der FIDELITY-Ausgabe 7/2022 nahm Autor Sebastian Polcyn den Kompaktlautsprecher Monitor Audio Silver 100 7G unter die Lupe. Dabei zeigte er sich bereits nach wenigen Hörproben spürbar beeindruckt von der Klangqualität, die dieser Lautsprecher zu einem Paarpreis von rund 1100 Euro biete. Polcyn berichtete, dass er seine Hörsession nach nur drei Titeln unterbrechen musste, um sich online über den Preis zu vergewissern – angesichts der gebotenen Performance kaum zu glauben.
Unsere Zusammenfassung
Besonders hervor hob er die Basswiedergabe, die für ein Gehäuse dieser Größe überraschend erwachsen und kontrolliert wirke. Der Autor wies darauf hin, dass sich der Abstand zur Rückwand unmittelbar auf die Tieftonqualität auswirke – bereits geringe Veränderungen führten zu deutlich hörbaren Unterschieden. Dank des moderaten Gewichts der Lautsprecher inklusive Ständer sei das Finetuning des Bassfundaments unkompliziert und effektiv möglich.
Im Mittel- und Hochtonbereich habe sich Monitor Audio laut Polcyn für eine praxisnahe Abstimmung entschieden. Der Präsenzbereich sei leicht zurückgenommen worden, während der Hochton eine dezente Anhebung erfahren habe. Dadurch eigne sich die Silver 100 7G auch für weniger perfekt produzierte Musik und spiele sowohl bei leiser als auch lauter Lautstärke souverän.
Ein Beispiel dafür sei Show Me von Taro Kobayashi gewesen – eine energiegeladene Rocknummer mit dichter werdendem Arrangement, bei der die kleinen Lautsprecher stets den Überblick behielten. Die Kickdrum sei druckvoll von hinten gekommen, während selbst filigrane elektronische Effekte präzise im Raum platziert worden seien. Polcyn war angetan von der klanglichen Übersicht und Kontrolle.
Zwar räumte der Autor ein, dass der Hochtonbereich im Vergleich zu deutlich teureren Lautsprechern nicht ganz so geschmeidig sei und das Nachhallen feiner Details etwas weniger ausgeprägt wirke, doch seien solche Kritikpunkte nur im direkten Vergleich mit deutlich hochpreisigeren Modellen festzustellen. Er merkte augenzwinkernd an: „Ich muss zu unfairen Vergleichen greifen, wenn ich etwas zum Bekritteln finden will.“

Monitor Audio Silver 100 7G bei StereoNET im Test
StereoNETJames Michael Hughes
In der Ausgabe 1/2022 des britischen Magazins stereonet testete James Michael Hughes den Regallautsprecher Monitor Audio Silver 100 7G und zeigte sich in vielerlei Hinsicht beeindruckt. Seiner Einschätzung nach kombiniere der kompakte Lautsprecher eine bemerkenswerte Klangqualität mit einem angenehm natürlichen Wiedergabeverhalten, das in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich sei.
Unsere Zusammenfassung
Hughes hob insbesondere die klaren, detaillierten Höhen und die präzise Dynamik hervor. Die Silver 100 7G wirke ausgesprochen neutral und offen – Qualitäten, die er unter anderem auf den hochwertigen Hochtöner und den technisch fortschrittlichen Tief-/Mitteltöner zurückführte. Ihm zufolge klinge der Lautsprecher deutlich reifer und kultivierter, als es sein Preis zunächst vermuten lasse.
Der Bassbereich wurde ebenfalls lobend erwähnt: Für ein Kompaktmodell liefere die Box ein tiefes und volles Bassfundament. Dank der Bassreflex-Konstruktion sei der untere Frequenzbereich offen und präsent, ohne schlank oder zurückhaltend zu wirken. In seinem Hörraum sei der Bass gut kontrolliert gewesen, doch für empfindliche Hörer empfahl Hughes die mitgelieferten Bassstopfen, um bei Bedarf den Tiefton etwas zu zähmen.
Er stellte zudem fest, dass die Tieftonwiedergabe sich hervorragend in den Mittelton integriere. Selbst bei tiefen, kräftigen Basslinien blieben Stimmen sauber und fokussiert – eine Stärke, die viele Lautsprecher dieser Größenklasse nicht in gleichem Maße beherrschten. Besonders lobte er, dass der Klang auch bei höheren Pegeln klar und differenziert bleibe.
In Bezug auf die Musikwiedergabe nannte Hughes mehrere Beispiele, darunter Push P von Gunna oder das Streichquartett op. 59/1 von Beethoven, das mit natürlichem Mittelton und fein aufgelösten Details überzeugte. Dabei sei das Cello angenehm resonant und die Geigen luftig, aber nie scharf oder unangenehm gewesen. Beim Duettalbum Love for Sale mit Tony Bennett und Lady Gaga zeigte sich der Lautsprecher stimmlich feinfühlig und differenziert – insbesondere Lady Gagas Stimme habe mit Klarheit und Zischlaut-Freiheit geglänzt.
Auch die räumliche Abbildung sei bemerkenswert: Trotz ihrer kompakten Größe liefere die Silver 100 7G ein großes Klangbild mit überzeugender Stereoabbildung. Hughes war überrascht, wie gut die Lautsprecher selbst aus fünf Metern Abstand oder bei außermittiger Sitzposition klangen. Die gleichmäßige Abstrahlung, insbesondere im Hochtonbereich, sorge für einen natürlichen Höreindruck – ähnlich wie bei Live-Musik.
Zwar konnte die Silver 100 7G nicht ganz mit dem Raumeindruck größerer Lautsprecher wie der Klipsch Cornwall IV mithalten, die Hughes privat nutzt, dennoch sei die Leistung des kleinen Zwei-Wege-Lautsprechers beeindruckend – vor allem angesichts des Preisunterschieds zu den rund zehnmal teureren Cornwalls.
Fazit
Alles in allem bin ich von den neuen Silver 100 von Monitor Audio sehr beeindruckt und könnte gut mit einem Paar leben. Sie bietet einen angenehmen, sauberen und kultivierten Klang, der sehr ausgewogen, klar und äußerst detailliert ist. Der Bass ist überraschend voll und tief, wenn man die geringe Größe des Gehäuses bedenkt, und der Lautsprecher kann bemerkenswert laut spielen, ohne unsauber oder überfordert zu klingen. Wie kann man also diesen Lautsprecher nicht mögen?