Tests für Monitor Audio Silver 500 7G
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

EISA-Award 2021-2022 für die Monitor Audio Silver 500 7G
Urteil der internationalen Fachjury:
"Die siebte Generation der Silver-Serie von Monitor Audio verfügt über eine Vielzahl klanglich relevanter Innovationen, die alle in der Silver 500 7G, dem Flaggschiff der Serie, zum Einsatz kommen. Der C-CAM-Metall/Keramik-Hochtöner besitzt einen neuen Antrieb und eine neu entwickelte Kammer für klarere und zugleich sanftere Höhen, während die RST II-Mittel- und Tieftöner aus einer verbesserten keramikbeschichteten Legierung für höhere Steifigkeit gefertigt sind. Hinzu kommen eine verfeinerte Frequenzweiche und ein wunderschön verarbeitetes Gehäuse, in dem die Chassis unsichtbar von hinten befestigt werden. Das beschert Ihnen einen Lautsprecher, der sowohl feinste Details als auch eine beeindruckende, kraftvolle Musikwiedergabe liefert."
Informationen zu den EISA-Awards
Welche Produkte stehen zur Wahl?
Für die Vergabe der EISA-Awards werden die Produktneuheiten der letzten zwölf Monate herangezogen. In die engere Auswahl kommen nur diejenigen Geräte, welche die umfangreichen Produkttests der jeweiligen Fachmagazine bestanden haben – und somit auf Herz und Nieren geprüft wurden. Mitte Juni jeden Jahres treffen sich die Chefredakteure aller teilnehmenden Magazine zur abschließenden Wahl der EISA-Awards, um die Gewinner per Mehrheitsentscheidung zu ermitteln.
Warum sind die EISA-Awards so einzigartig?
Weil die EISA Awards-Gewinner nicht von einer einzelnen Redaktion, sondern von insgesamt 55 internationalen Spezialisten aus 25 Ländern ermittelt werden. So liegen Testberichte aller Fachzeitschriften vor, welche Mitglieder bei der EISA sind. Eine internationale Fachjury garantiert auf diese Weise Ausgewogenheit und das höchste Maß an Kompetenz – und das bereits seit über 35 Jahren.

Monitor Audio Silver 500 7G bei SoundStage! im Test
Autor: Philip Beaudette, SoundStage!
In der Februar-Ausgabe 2022 des renommierten Magazins SoundStage! Hi-Fi unterzog Philip Beaudette die Monitor Audio Silver 500 7G einem ausführlichen Praxistest. Der Autor zeigte sich beeindruckt von der Vielseitigkeit und Präzision dieser britischen Standlautsprecher – sowohl bei orchestralen als auch bei intimen, akustischen Musikstücken.
Unsere Zusammenfassung
Der Hörtest begann mit Loreena McKennitts Live-Album „Nights from the Alhambra“. Bereits der Auftakt mit dem Titel „Marco Polo“ offenbarte laut Beaudette die klangliche Stärke der Lautsprecher: das Schlagzeug sei straff und klar gewesen, die Bühne breit und tief. Die Instrumente wirkten räumlich exakt verteilt, und selbst die komplexe Live-Atmosphäre des Konzerts im Palast von Karl V. sei realistisch wiedergegeben worden. Besonders die Streicher kamen knackig und lebendig zur Geltung, was der Musik eine mitreißende Energie verliehen habe.
Der Wechsel zu Pérotins „Beata viscera Mariae Virginis“, gesungen von Cecilia Bartoli in der Sixtinischen Kapelle, stellte laut Test eine gänzlich andere akustische Herausforderung dar – eine, der die Silver 500 7G ebenfalls gewachsen war. Die Lautsprecher konnten den riesigen, hallenden Raum mit feiner Auflösung darstellen. Beaudette lobte: „Die Resonanz von Bartolis Stimme an der Decke und den Wänden verlieh diesem Stück eine jenseitige, sphärische, feinstoffliche Qualität.“
Auch bei moderner Musik wie Tom Waits’ „Hold On“ überzeugte der Lautsprecher durch glasklare Mitten, vollmundigen Bass und eine präzise Abbildung akustischer Gitarren. Waits’ rauer Gesang schwebte dabei plastisch zwischen den Lautsprechern – fast überlebensgroß. Ebenso realistisch geriet die Wiedergabe von Jeff Buckleys „Be Your Husband“ aus dem Live-Album Live at Sin-é, inklusive aller Nebengeräusche des New Yorker Café-Publikums. Laut Beaudette wurde der Ort durch die Lautsprecher fast greifbar.
Der Tester resümierte, dass diese Lautsprecher eine enorme Bandbreite an Musikgenres überzeugend transportieren könnten. Besonders lobte er das außergewöhnlich gute Preis-Leistungs-Verhältnis und zog Vergleiche mit deutlich teureren Modellen anderer Marken. Zwar könnten 2.500 Euro für viele Hörer eine hohe Investition darstellen, doch für audiophile Musikfreunde sei dieses Modell ein Glücksgriff.
Fazit

Monitor Audio Silver 500 7G bei HiFi-News im Test
In der Oktober-Ausgabe 2021 des britischen Fachmagazins Hi-Fi News wurde der Standlautsprecher Monitor Audio Silver 500 7G ausführlich getestet. Der Bericht verdeutlichte, dass dieser Lautsprecher nicht nur optisch einen edlen Eindruck hinterlasse, sondern klanglich ebenfalls ein starkes Statement setze – und das zu einem Preis, der ihn für viele Musikliebhaber attraktiv mache.
Unsere Zusammenfassung
Bereits beim ersten Titel des Tests – dem komplexen, elektronischen Stück „There Will Come A Time“ von Orbital – habe sich die Silver 500 7G als beeindruckend präzise und räumlich dargestellt. Besonders die Darstellung der Stimme von Professor Brian Cox in der Mitte der Bühne habe laut Redaktion für Staunen gesorgt. Der Autor beschrieb die Wirkung als fast schon hypnotisch: „Der Sänger (oder Sprecher?) wird in der Mitte der Bühne ‚festgenagelt‘ – eine schwebende Präsenz, die Worte der Weisheit spricht.“
Bei rockigeren Titeln wie „Houston“ von R.E.M. fiel auf, dass die Lautsprecher eine luftige und lockere Wiedergabe boten – selbst bei bewusst komprimierten Studioaufnahmen. Der Tester lobte die Vielzahl an Details, die selbst bei leiseren Klanganteilen zur Geltung kamen, etwa bei den Percussions oder in der Klangfarbe des Cellos.
Auch bei ruhigen, intimen Musikstücken wie „Ai Du“ von Ali Farka Touré und Ry Cooder überzeugte die Box mit Durchhörbarkeit und musikalischer Feindynamik. Jeder Musiker sei dabei klar lokalisierbar gewesen, die Bühne wirkte offen und realistisch aufgebaut.
Ein kleiner Kritikpunkt wurde beim Hochton geäußert: Dieser könne bei bestimmten Titeln – wie „Can’t You See“ von The Marshall Tucker Band – etwas unterkühlt oder scharf wirken. Dies sei jedoch stark von der Aufnahme abhängig. Im Allgemeinen biete der Lautsprecher ein warmes, rundes Klangbild mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Schließlich zeigte sich im Test mit ZZ Tops „La Grange“, dass die Silver 500 7G auch bei hohen Pegeln beeindruckend performt. Dank des hohen Wirkungsgrads und der gutmütigen Impedanz spiele der Lautsprecher auch mit weniger leistungsstarken Verstärkern erstaunlich souverän. Laut Redaktion: „Und mit ordentlich Power im Rücken ging es mit dem Lautsprecher und Gibbons‘ Gitarrensolo direkt in den 7. Himmel.“
Fazit
Monitor Audios großformatige Standlautsprecher aus der Silver-Serie legen dank einer eleganten Ästhetik und einer budgetfreundlichen Preisgestaltung einen starken Start hin. Und ihre Anziehungskraft wird noch stärker, wenn die Musik startet. Die 500 7G klingt groß, breitbandig und detailreich, und spielt scheinbar mühelos auch richtig laut. Probehören auf eigene Gefahr, denn wenn Sie ein Paar gehört haben, werden Sie sie kaufen wollen!