Tests für Musical Fidelity LX2-HPA
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Kopfhörerverstärker Musical Fidelity LX2 HPA im Test der STEREOPLAY
Autor: Andreas Günther, STEREOPLAY
Unsere Zusammenfassung
Der Autor beschreibt das Gerät als eine beeindruckende Lösung für preisbewusste Musikliebhaber, die dennoch Wert auf klangliche Qualität legen. Günther lobt die Marke Musical Fidelity dafür, mit diesem Produkt einen Schritt voraus gewesen zu sein, während andere Hersteller noch zögerten.
Im Test wird der Grundcharakter des LX2-HPA als freundlich, hell und transparent beschrieben. Das Gerät zeige keine übertriebene Betonung oder unkontrollierte Impulse und lieferte eine klangliche Qualität, die vielen eingebauten Kopfhöreranschlüssen an Vollverstärkern oder Playern überlegen sei. Der Kopfhörerverstärker überzeuge durch einen außergewöhnlich guten Rauschabstand, selbst bei hohen Lautstärken sei keine störende Hintergrundkulisse wahrnehmbar. Der Autor resümiert, dass man sich für 300 Euro „einen guten Freund“ erkaufe.
Besonders beeindruckte den Tester die Performance bei der Wiedergabe eines Live-Mitschnitts der Rolling Stones, aufgenommen im Weserstadion in Bremen 1998. Günther beschreibt, wie der LX2-HPA den rauen, energiegeladenen Sound der Band hervorragend wiedergab. Songs wie „Satisfaction“ seien voller Druck und Atmosphäre, während das Klangbild stets geordnet bleibe.
Fazit
300 Euro sind wirklich eine übersichtliche Investition. Mit der man sich hier von kompromissbehafteten, eingebauten Kopfhörer-Muffen befreien kann. Nicht vom Foto auf dieser Seite täuschen lassen - der LX2 HPA ist gerade einmal 17 Zentimeter breit, mit Eingang/Ausgangsschleife passt er in jedes bestehende HiFi-Rack. Der klangliche Gewinn ist stattlich, eine ganz neue Kontrolle und Spielfreude stellt sich ein.