Tests für Musical Fidelity M6sPRE & PRX
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel
Vorstufe M6s PRE und Endstufe M6x PRX von Musical Fidelity im Test der STEREOPLAY
Autor: Roland Kraft, STEREOPLAY
Unsere Zusammenfassung
Der Test offenbarte, dass diese Verstärkerkombi nicht nur klanglich auf Spitzenniveau spielt, sondern dies auch zu einem überraschend attraktiven Preis bietet.
Kraft beschrieb die Endstufe M6sPRX als wahres Kraftpaket, dessen Leistung deutlich über den Erwartungen liege. Die Schaltung basiere auf Technologien, die von den High-End-Modellen Titan und M8 inspiriert seien. Der 20 Kilogramm schwere Verstärker liefere 300 Watt an vier Ohm und halte die Verzerrungen auf einem nahezu nicht erwähnenswerten Niveau. Eine spezielle Spulensiebung im dualen Netzteil trage ihren Teil zu dieser Leistungsfähigkeit bei. Kraft stellte fest: „Mehr Punch im Bass geht kaum, mehr Kontrolle auch nicht.“ Gleichzeitig zeichne sich das Klangbild durch Präzision und Leichtigkeit aus, die in dieser Preisklasse außergewöhnlich seien.
Auch die Vorstufe M6sPRE zeigte sich im Test als beeindruckend. Sie kombiniere einen geschmeidigen, sehnigen Klang mit einer stressfreien, artefaktfreien Wiedergabe, die vor einem tiefschwarzen Hintergrund stattfand. Kraft hob hervor, dass diese Vorstufe zudem eine dynamische Performance und eine hochwertige Phonostufe biete, wie man sie üblicherweise nur in deutlich höheren Preisregionen finde.
Laut Kraft ist diese Kombination nicht nur klanglich ein Highlight, sondern auch im Messlabor vorbildlich. Beide Geräte wurden als echte Preis-Leistungs-Wunder bezeichnet, die in ihrer Klasse Maßstäbe setzen.
Fazit zur Vorstufe M6sPRE
Fazit zur Endstufe M6sPRX
Musical Fidelity Vorverstärker M6s PRE und Endverstärker PRX im Test der image hifi
Autor: Alexander Draczynski, image hifi
Unsere Zusammenfassung
Diese beiden Geräte überzeugten durch eine Kombination aus beeindruckender Performance, klanglicher Präzision und Vielseitigkeit, die selbst anspruchsvolle Hörer beeindrucken dürfte.
Draczynski beschrieb, dass die Klangcharakteristik des Duos durch Ruhe, Feinsinn und Festigkeit geprägt sei, ohne dabei an Dynamik oder Bandbreite einzubüßen. Besonders begeistert zeigte er sich von der Fähigkeit der Verstärker, Details auch in tiefen Frequenzbereichen herauszuarbeiten, ohne dass diese von anderen Klangelementen überlagert würden. Dies kam im Test besonders bei Blues- und Rock-Aufnahmen zum Tragen. Draczynski erwähnte Stücke wie Can't Find Love und Bird Of Paradise von Snowy White, deren Gitarrenklang ihn so fesselte, dass er sich wiederholt beim Neustarten der Songs ertappte. „Snowy Whites Gitarrensound macht süchtig, die Hand greift zur Maus, alles läuft wieder von vorne“, schrieb er.
Das Album Closer To The Truth von Tony Joe White, mit seiner Mischung aus Blues und Louisiana-Swamp Rock, war ein weiteres Beispiel, das die Vorzüge des M6s-Duos unterstrich. Draczynski beschrieb die Klangwiedergabe als authentisch und emotional packend, mit einer audiophilen Qualität, die ihn dazu brachte, tiefer in seine digitale Musikbibliothek einzutauchen. Laut dem Test verbinden sich Timing, Transparenz und Dynamik hier zu einer außergewöhnlichen Klangperformance, die selbst bei Streaming eine seltene Intensität erreichte.
Zusammenfassend betonte Draczynski, dass die Kombination aus Klangqualität, Stabilität und Dynamik in allen Lautstärkebereichen ein beeindruckend harmonisches Gesamtbild schaffe. Er schrieb: „Es ist die Summe all dieser Eigenschaften, die dem Klangbild diese überragende Performance, Ruhe, Feinsinnigkeit und Festigkeit verleiht. Über jeden Lautstärkebereich hinweg breitbandig, tonal fein und präzise, erzstabil, dynamisch nahezu unerschöpflich.“
Fazit
Die fernöstliche Geburtsstätte ihrer Geräte macht sie zudem für einen größeren Kreis von Hörern preislich erschwinglich und für praktisch alle Lautsprecher des Marktes anschlussfähig. So viel Verstärker, so viele und qualitativ hervorragende Features, wie in Musical Fidelitys M6s PRE und PRX stecken, das ist in diesem Preissegment außergewöhnlich und lässt mich über eine spätere Anschaffung nachdenken."