Tests für Musical Fidelity V90-LPS
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Musical Fidelity V-90LPS bei STEREO im Test
"In der Stereo-Ausgabe 12/2013 auf der Seite 74 wurde der Musical Fideltiy V90-LPS getestet."
Testauszug:
"...wir hörten die meiste Zeit mit geschlossenen Augen, denn die Darbietung des Zauberkästchens, angesteuert von einem Clearaudio-Set mit MM-Tonabnehmer und mit dem Symphonie Line RG 9 samt HMS-Verkabelung und B&Ws CM10, war tatsächlich dazu angetan, in der Musik zu versinken. Lästiges Rauschen und Brummen in Leerrillen: Fehlanzeige, übrigens selbst beim Umstieg auf ein Audio Technica Art1. Dynamik, Tonalität und Spielfreude bei Billy Joels "Zanzibar": aber Hallo. Was hier für knapp 180 Euro aus den winzigen Spannungen, die das Clearaudio-System lieferte, gemacht wurde, ließ Fragen nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis in neuem Licht erscheinen. Suzanne Vegas "Tom's Dinner" war fein artikuliert, crisp, doch ohne zu viel Dampf in den obersten Registern. Bässe wurden sauber abgetastet, zwar nicht mit allerletztem Punch, aber dafür mit beeindruckendem Fluss und großer Spielfreude. Uns ist diese kleine Kiste jedenfalls sehr ans Herz gewachsen. Ihnen wird' s nicht anders gehen!..."
Fazit:
Als Geheimtipp galt schon das Vorgängermodell, das optisch aber eher wie ein Zubehörteil daherkam. Nun, im schlicht-edlen Gewand, mag man die kleine Schachtel auch weit vorn ins Regal stellen. Da gehört der V90 klanglich auch hin!
Preis/Leistung: überragend

Musical Fidelity V90-LPS | Phonovorverstärker bei AUDIO im Test: Empfehlung
Testauszug:
"...im Hörtest bestand bereits vom ersten Ton an kein Zweifel daran, dass es sich beim TD 206 um einen Ausnahme-Plattenspieler handelt. Für eine Brett-Konstruktion produzierte der Schwarzwälder einen geradezu abgrundtiefen und konturierten Bass. Drums wie zu Beginn von "Time" (Pink Floyd, Darkside Of The Moon, EMI) besaßen satten Punch und Autorität. Dazu kam in den Mitten und Höhen eine Feinheit und Eleganz, die überhaupt nicht auf ein preisgünstiges MM-System schließen ließ. Die Homogenität war absolut top, die Spielfreude ebenfalls. Für diese Preisklasse liefert Thorens also wirklich einen absoluten Hammer, der bestens mit dem V90 LPS harmoniert, das ebenfalls durch Neutralität und Breitbandigkeit beeindruckte. Der neue Phono-Preamp hat also durch die neue Ordnung nichts von seinem alten Charme verloren. Somit schnürt der neue Vertrieb gleich zu Beginn ein verlockendes Analog-Paket..."
Bewertung:
+ Punch, Homogenität und Feinzeichnung wie ein Großer
Fazit:
Schon seltsam, aber wenn ein Plattenspieler so hip und farbenfroh ausschaut, unterstellen ihm selbst Abgeklärte unterschwellig erst mal, dass er womöglich klanglich nur heiße Luft bringt. Deshalb ist bemerkenswert, wie gut die Post abging, gerade auch im Bass. Mit dem V90 LPS bildet der Thorens eine starke, schicke Kombination, die zudem erschwinglich ist.