Tests für Quad Artera Play+
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

CD-Player + DAC Quad Artera Play+ im Test der AUDIO
Autor: Andreas Günter, AUDIO
In der AUDIO-Ausgabe 7/2020 nahm Autor Andreas Günther den CD-Player und DAC Quad Artera Play+ auf den Seiten 44 bis 46 unter die Lupe. Das Gerät, das sich durch ein eigenständiges und dennoch gefälliges Design auszeichne, hinterließ bei ihm vor allem klanglich einen tiefen Eindruck. Es gehöre laut Günther zu den leidenschaftlichsten CD-Playern der letzten Jahre.
Unsere Zusammenfassung
Im Hörtest griff der Autor auf ein besonderes Live-Erlebnis zurück: das legendäre Cream-Konzert in der Royal Albert Hall im Jahr 2005. Diese Erinnerung diente als Maßstab für die Klangwiedergabe des Artera Play+. Günther berichtete, dass der Quad die Musik so lebendig und kraftvoll übertrug, dass man unweigerlich in den Bann gezogen wurde. „Der Artera beamte die Musik an unsere Ohren wie von einer eleganten Vinyl-Scheibe.“
Selbst bei hoher Lautstärke habe das Gerät keine Schwächen gezeigt. Besonders der Track Sunshine Of Your Love sei mit ungeheurer Wucht und Detailfülle wiedergegeben worden. In einem weiteren Vergleich mit dem Audiolab 8300 CDQ stellte Günther fest, dass letzterer zwar in Sachen Eleganz und Fülle die Nase vorn habe, der Quad hingegen durch Zielstrebigkeit, Dynamik und klangliche Präzision punkte. Wer eher auf Wärme und Röhrenklang setze, werde sich für den Audiolab entscheiden – Freunde von Tempo und Durchschlagskraft hingegen eher für den Quad.
Zitat
Wir sind verwirrt. Der Audiolab und der Quad in diesem Heft sind nahe Verwandte, entstanden unter dem Dach der IAG. Und dennoch bietet der Quad seine eigene Bauweise, bedient sein eigenes Klangideal: der Artera Play+ hat mehr Drive und mehr Direktheit, der 8300 CDQ bringt mehr Samt ein. Die Unterschiede in der Konstruktion dominieren die Gemeinsamkeiten beim Wandlerchip. In beiden Fällen fasziniert der Preis - das ist elegant und günstig."