Tests für Rega Brio | 2020
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Vollverstärker Rega Brio AMP im Test der STEREO
In der Ausgabe 1/2018 des Magazins STEREO testete das Redaktionsteam den Vollverstärker Rega Brio AMP in Kombination mit dem CD-Player Rega Apollo CDP. Der Bericht hob sowohl die technischen Eigenschaften als auch die klangliche Performance der Geräte hervor und bewertete deren Weiterentwicklungen im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen.
Unsere Zusammenfassung
Der Brio AMP und der Apollo CDP seien laut Test in ihrem kompakten, charakteristischen Design gehalten, das seit jeher bei Audiophilen beliebt sei. Besonders der Apollo CDP wurde als ein Beispiel für die audiophile Exzellenz von Rega hervorgehoben. Das Klangbild zeichne sich durch eine natürliche Wiedergabe von Stimmen und akustischen Instrumenten aus, die im Vergleich zu vielen Mitbewerbern weniger kühl und künstlich wirke. Der Tester schrieb: „Der Apollo-R klang dagegen ganzheitlich und geschlossen, ja, er verstand es sogar mit leuchtenden Farben zu bezaubern und mittels seines 'Instinkts' und Feingefühls zumindest an jener Sphäre zu kratzen, die den Spielern höherer Preisklassen vorbehalten ist.“
Die Modifikationen beim neuen Modell, so wurde berichtet, seien überschaubar geblieben. Ein Facelift, eine verbesserte Aufhängung des Ringkerntrafos und eine sternförmige Masseführung seien die wesentlichen Änderungen. Klanglich biete der Apollo CDP jedoch eine etwas glattere und aufgeräumtere Präsentation als sein Vorgänger, insbesondere bei rhythmischen Passagen und feinen Details.
Der Brio AMP habe im Vergleich zum ausgelaufenen Modell Brio-R größere Veränderungen erfahren. Das Klangbild sei nun offener und detailreicher, wobei der Verstärker auch bei anspruchsvollen Basspassagen straff und kontrolliert bleibe. Gleichzeitig habe er eine leicht abgerundete Note bewahrt, die den musikalischen Charakter verstärke. Besonders beeindruckte er bei dynamischen Stücken, wie beispielsweise Moanin von Monty Alexander, das der Verstärker laut Test kernig und dynamisch wiedergab, ohne auch bei höheren Lautstärken die Kontrolle zu verlieren. Trotz seiner kompakten Größe zeige der Brio AMP eine erstaunliche Kraftentfaltung, die ihn größer wirken lasse, als seine technischen Daten vermuten ließen.