Tests für Sennheiser RS 195-U
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Sennheiser RS 195 bei VIDEO im Test: Highlight
In der VIDEO-Ausgabe 9/2015 (Seiten 54–60) wurde der Funkkopfhörer Sennheiser RS 195-U einem Vergleichstest unterzogen, bei dem insgesamt zehn Modelle gegeneinander antraten. Der Autor des Tests lobte insbesondere die vielseitigen Anpassungsmöglichkeiten des RS 195-U, die in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IDMT entwickelt worden seien.
Unsere Zusammenfassung
Der Klang des Kopfhörers lasse sich individuell gestalten – dazu stünden insgesamt sieben Hörprofile zur Verfügung. Besonders überzeugend sei im Test das Profil 1 gewesen, das sich bei actionreichen Filmszenen als ideal erwiesen habe. Der Sound wirke weich, authentisch und bassbetont, dabei aber stets kontrolliert. Stimmen seien trotz Nebengeräuschen deutlich verständlich geblieben. So habe der Kopfhörer in Szenen wie aus X-Men eine klare Dialogwiedergabe bei gleichzeitig voluminösem Filmscore im Hintergrund geliefert.
Bei Sprechinhalten punktete der Sprachmodus mit hervorragender Verständlichkeit, während der Musikmodus bei Videoclips seine Stärken entfaltet habe. Die maximale Klangperformance erreiche der RS 195-U laut Redaktion allerdings nur, wenn auf ein individuelles Hörprofil verzichtet werde. Ein besonderes Lob erhielt der Kopfhörer auch für seine störungsfreie Übertragung: „Rauschen ist für den Sennheiser ein Fremdwort.“
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal sei die Möglichkeit, die Balance zwischen linker und rechter Ohrmuschel manuell anzupassen – ein Feature, das im Testfeld sonst kein anderer Kopfhörer geboten habe.