Tests für SVS PB-2000 Pro
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Aktivsubwoofer SVS SB-2000 Pro und SVS PB-2000 Pro im Test der HIFITEST
Autor: Michael Voigt, HIFITEST
In der Ausgabe 03/2020 des Magazins HiFi Test widmete sich Michael Voigt einem Vergleichstest der beiden überarbeiteten Aktivsubwoofer SVS SB-2000 Pro und SVS PB-2000 Pro. Beide Modelle basieren auf der beliebten 2000er-Serie von SVS, die bereits seit Jahren für ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geschätzt werde. Laut Voigt habe der Hersteller die Serie nun klanglich wie technisch deutlich aufgewertet – unter anderem durch die Integration eines praktischen Equalizer-Systems, das bequem über eine Smartphone-App gesteuert werden könne.
Unsere Zusammenfassung
Wie bei SVS üblich, stünden zwei unterschiedliche Gehäusevarianten zur Auswahl: Während der SB-2000 Pro in einem geschlossenen, vergleichsweise kompakten Gehäuse untergebracht sei, setze der PB-2000 Pro auf ein größeres Bassreflexdesign, das vor allem in den tiefsten Frequenzbereichen für zusätzlichen Druck sorge. Die technische Ausstattung beider Subwoofer sei weitgehend identisch, insbesondere der neu entwickelte 12-Zoll-Treiber mit robuster Schwingspule, steifer Membran und starkem Magnetantrieb. Unterstützt von einer 550-Watt-Digitalendstufe (mit bis zu 1500 Watt Spitzenleistung) würden beide Modelle Pegel auf höchstem Niveau ermöglichen – selbst bei tiefsten Frequenzen um 18 Hertz.
Voigt hebt hervor, dass sich die beiden Subwoofer hervorragend an unterschiedliche Raumgegebenheiten anpassen ließen. Besonders der PB-2000 Pro liefere bei 20 Hertz einen spürbaren Basspeak, der sich mithilfe der parametrischen EQs gezielt absenken lasse. „Überhaupt lassen die Equalizer eine feinfühlige Korrektur der Soundperformance im Hörraum zu, ganz bequem und in aller Ruhe vom Sofa aus.“
Im Hörtest überzeugten beide Geräte durch ihre Kraft und Präzision im Tieftonbereich. Während der PB-2000 Pro mit größerer Dynamik und Schubkraft aufwarte, spiele der SB-2000 Pro besonders präzise und kontrolliert – ideal für alle, die Wert auf einen trockenen, punktgenauen Bass legten.
Bewertung
Fazit
Mit den brandneuen Aktivsubwoofern SB-2000 Pro und PB-2000 Pro ist SVS wieder einmal ein großer Wurf gelungen. Für einen Preis von rund 1000 Euro bieten beide Modelle erstklassigen Sound, extrem tief reichende Wiedergabe und reichlich Pegelreserven. Dazu lassen sich die beiden Kraftpakete dank DSP und drei Equalizern sowie einer hervorragenden Smartphone App optimal an jeden Hörraum anpassen.

Aktivsubwoofer SVS SB-2000 Pro und SVS PB-2000 Pro im Test der HEIMKINO
Unsere Zusammenfassung:
Beide Subwoofer nutzen denselben 12"-Tieftontreiber mit einer 250-mm-Membran, die Technologien aus höherpreisigen Modellen integriert, wie eine doppelschichtige 2"-Schwingspule und einen leistungsstarken Magnetantrieb. Zusammen mit der 550-Watt-Digitalendstufe erreichen sie hohe Lautstärken und verzerrungsfreien Bass bis in tiefste Frequenzen. Der kompakte SB-2000 Pro misst 37 x 36 x 36 cm und ist leicht zu platzieren, während der größere PB-2000 Pro mit 53 x 44 x 57 cm mehr Raum benötigt.
Im Labortest erreichten beide Subwoofer eine beeindruckende Grenzfrequenz von 18 Hertz. Der PB-2000 Pro zeigte einen deutlichen Peak bei 20 Hertz, der jedoch mithilfe des Equalizers angepasst werden kann. Die Equalizer bieten zudem die Möglichkeit, den Klang im Raum präzise zu optimieren – bequem vom Sofa aus. Im Hörtest beeindruckten beide Modelle mit kraftvollen und präzisen Bassimpulsen, wobei der PB-2000 Pro mehr Dynamikreserven bietet. Der SB-2000 Pro hingegen überzeuge durch seine knackige, trockene Spielweise.
Pro und Kontra:
Fazit:
Mit den brandneuen Aktivsubwoofern SB-2000 Pro und PB-2000 Pro ist SVS wieder einmal ein großer Wurf gelungen. Für einen Preis von rund 1000 Euro bieten beide Modelle erstklassigen Sound, extrem tief reichende Wiedergabe und reichlich Pegelreserven. Dazu lassen sich die beiden Kraftpakete dank DSP und drei Equalizern sowie einer hervorragenden Smartphone App optimal an jeden Hörraum anpassen.