Tests für SVS PB-2000 Pro
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Aktivsubwoofer SVS SB-2000 Pro und SVS PB-2000 Pro im Test der HIFITEST
Auszug aus dem Testbericht:
"...seit Jahren erfreut sich die 2000er-Serie von SVS größter Beliebtheit, denn für Preise unter 1.000 Euro bieten diese Aktivsubwoofer bereits enormes Klangpotenzial. SVS hat der Serie ein umfangreiches Upgrade verpasst und bietet nun mit der neuen 2000-Pro-Serie noch mehr Sound und eine überaus praktische und effektive Einstellmöglichkeit per Smartphone-App.
Wie bei SVS üblich, werden auch bei der 200-Pro-Linie zwei Varianten angeboten: Während der SB-2000 Pro über ein kompaktes geschlossenes Gehäuse verfügt, sorgt die Bassreflexversion PB-2000 Pro dank größerem Gehäusevolumen und Bassreflexports für noch mehr Druck in den tiefsten Lagen. Sowohl Treiber als auch Aktivmodul ist in beiden Varianten identisch. Die neu entwickelten 12"-Tieftontreiber mit 250-mm-Membranen erhielten Technologien aus den teuren SVS-Modellen, wie zum Beispiel eine hochbelastbare, doppelschichtige 2"-Schwingspule, eine extrem steife Aluminium-Polypropylenmembran sowie einen besonders leistungsstarken Magnetantrieb aus zwei Ferritringen. Zusammen mit der eingesetzten 550-Watt-Digitalendstufe (1500 Watt Peak) sind enorme Pegel und unverzerrte Wiedergabe bis in die allertiefsten Lagen möglich. Mit Abmessungen von etwa 37 x 36 x 36 Zentimetern ist der SB-2000 Pro recht handlich und lässt sich problemlos platzieren, etwas mehr Platz benötigt der PB-2000 Pro mit einer Gehäusegröße von ca. 53 x 44 x 57 Zentimetern. Beide Gehäuse sind robust gerfertigt und werden in schlichtem, funktionellem Esche-Schwarz-Dekor ausgeliefert, gegen Aufpreis ist auch eine Hochglanz-Schwarz-Version der SB erhältlich. Eine Stoff-Frontbespannung liegt beiden Modellen bei ...
... Beide Woofer erreichen im Labortest untere Grenzfrequenzen von sagenhaften 18 Hertz und enorme Pegel, wobei die Bassreflexversion ein wenig mehr Dynamikreserven mitbringt. Außerdem liefert der PB-2000 Pro bei 20 Hertz einen deutlichen Peak, der mithilfe der Equalizer bei Bedarf "ausgebügelt" werden kann, falls dies doch mal zu viel wird. Überhaupt lassen die Equalizer eine feinfühlige Korrektur der Soundperformance im Hörraum zu, ganz bequem und in aller Ruhe vom Sofa aus. Im Hörtest begeistern beide Woofer durch beeindruckende Kraft in den unteren Lagen und liefern präzise Bassimpulse mit ausreichenden Dynamikreserven selbst in größeren Hörräumen. Tendenziell bietet der PB-2000 Pro etwas mehr Reserven und Schubkraft, die Stärken des geschlossenen SB-2000 Pro liegen eher in seiner knackigen, staubtrockenen Spielweise ..."
[Hervorhebungen durch HIFI-REGLER]
Bewertung
Fazit
"Mit den brandneuen Aktivsubwoofern SB-2000 Pro und PB-2000 Pro ist SVS wieder einmal ein großer Wurf gelungen. Für einen Preis von rund 1000 Euro bieten beide Modelle erstklassigen Sound, extrem tief reichende Wiedergabe und reichlich Pegelreserven. Dazu lassen sich die beiden Kraftpakete dank DSP und drei Equalizern sowie einer hervorragenden Smartphone App optimal an jeden Hörraum anpassen."

Aktivsubwoofer SVS SB-2000 Pro und SVS PB-2000 Pro im Test der HEIMKINO
Unsere Zusammenfassung:
Beide Subwoofer nutzen denselben 12"-Tieftontreiber mit einer 250-mm-Membran, die Technologien aus höherpreisigen Modellen integriert, wie eine doppelschichtige 2"-Schwingspule und einen leistungsstarken Magnetantrieb. Zusammen mit der 550-Watt-Digitalendstufe erreichen sie hohe Lautstärken und verzerrungsfreien Bass bis in tiefste Frequenzen. Der kompakte SB-2000 Pro misst 37 x 36 x 36 cm und ist leicht zu platzieren, während der größere PB-2000 Pro mit 53 x 44 x 57 cm mehr Raum benötigt.
Im Labortest erreichten beide Subwoofer eine beeindruckende Grenzfrequenz von 18 Hertz. Der PB-2000 Pro zeigte einen deutlichen Peak bei 20 Hertz, der jedoch mithilfe des Equalizers angepasst werden kann. Die Equalizer bieten zudem die Möglichkeit, den Klang im Raum präzise zu optimieren – bequem vom Sofa aus. Im Hörtest beeindruckten beide Modelle mit kraftvollen und präzisen Bassimpulsen, wobei der PB-2000 Pro mehr Dynamikreserven bietet. Der SB-2000 Pro hingegen überzeuge durch seine knackige, trockene Spielweise.
Pro und Kontra:
Fazit:
Mit den brandneuen Aktivsubwoofern SB-2000 Pro und PB-2000 Pro ist SVS wieder einmal ein großer Wurf gelungen. Für einen Preis von rund 1000 Euro bieten beide Modelle erstklassigen Sound, extrem tief reichende Wiedergabe und reichlich Pegelreserven. Dazu lassen sich die beiden Kraftpakete dank DSP und drei Equalizern sowie einer hervorragenden Smartphone App optimal an jeden Hörraum anpassen.