Tests für Violectric DHA V380²
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Violectric DHA V380² bei AUDIO im Test
Autor: Stefan Schickedanz, AUDIO
Unsere Zusammenfassung
Dort sei hervorgehoben worden, dass in der zweiten Version des Geräts insbesondere im Digitalbereich fast alles neu durchdacht und klanglich auf ein Höchstmaß an Qualität getrieben worden sei. Über USB-B könnten dabei Daten mit bis zu 384 kHz zugespielt werden, die einem Reclocking-Prozess unterzogen würden, um Jitter zu minimieren und anschließend auf eine 32-Bit-Wortbreite hochzurechnen. So würden selbst DSD-Signale bis DSD256 akzeptiert, was den dynamischen Abstand zu digitalem Rauschen und Rundungsfehlern noch weiter vergrößern solle.
Nach Schickedanz’ Bericht erlaube die technische Ausstattung eine echt symmetrische Wandlung und anschließende analoge Signalverarbeitung, da zwei DAC-Chips pro Kanal zum Einsatz kämen. Anwender, die den Violectric DHA V380² gleichermaßen als Kopfhörerverstärker und D/A-Wandler in einer High-End-Kette nutzen wollten, hätten die Möglichkeit, symmetrische Ausgänge sowie einen festen Ausgangspegel einzustellen. Die Kopfhörerverstärkersektion sei laut Tester mit besonderer Raffinesse ausgestattet worden, um sowohl bei symmetrischer als auch bei asymmetrischer Verkabelung immer optimal zu funktionieren. Der interne Aufbau mit zwei Ringkerntrafos und einer Betriebsspannung von 50 Volt sorge zudem für ausreichende Leistungsreserven auch bei hochohmigen Kopfhörern. Ein Zitat veranschauliche die immense klangliche Präzision: "...gerade im Digitalbereich wurde in der Version 2 so ziemlich alles neu gedacht und klanglich auf die Spitze getrieben..."
Laut Testbericht sei es zudem ratsam, den Verstärkungsfaktor über eine Pre-Gain-Anpassung zu optimieren, damit sehr wirkungsgradstarke Kopfhörer nicht übersteuerten. Ein weiteres Beispielzitat illustriere den klanglichen Charakter des Geräts: "Mit seiner Leistungsfähigkeit verleiht der tonal sehr ausgewogene und transparente Violectric selbst hochohmigen High-End-Hörern mit seiner Spritzigkeit und seinem Kick plus Kontur, Struktur und Tiefgang im Bass förmlich Flügel."
Pro und Kontra
Fazit
Zitat S. Schickedanz
Rallye und Rennstrecke - nur die besten Fahrzeuge beherrschen beides. Mit den Themen analog und digital verhält es sich bei HiFi-Entwicklern ähnlich. Fried Reim gelingt der Spagat mühelos. Seine Schöpfung, der Violectric DHA V380², ist eine der ganz seltenen Komponenten, die in multiplen Anwendungsfällen - von D/A bis Kopfhörer-Amp - keinerlei klangliche Kompromisse eingehen.