Tests für Violectric HPA V340
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Violectric HPA V340 bei stereoplay im Test
Autor: Alexander Rose-Fehling, stereoplay
Unsere Zusammenfassung:
Alexander Rose-Fehling war von der Darbietung der HPA V340 begeistert und bezeichnete den Auftritt als "fulminant". Vor allem die Klarheit, die die HPA V340 an den Tag legt, hat ihn überzeugt. So habe Alice Coopers "Blue Turk" nicht im geringesten "weichgespült" geklungen, die unglaubliche Sauberkeit der Wiedergabe habe Schärfen verhindern können. Laut Redakteur reichten sowohl Breite als auch Höhe der Abbildung weit über die Lautsprecher hinaus.
Wie sich die HPA V340 im Bassbereich schlägt wurde bei Wes Montogomerys "Besame Mucho" (von "Boss Guitar") deutlich: sie spielte stets sehr sauber, aufgeräumt, mit deutlich erkennbaren Details. Der Tester merkte an, dass mit der HPA V340 alles "richtiger" ertönte und der Frequenzbereich nach oben und unten erweitert wirkte. Alexander Rose-Fehling hob hervor:
So muss das klingen. Als i-Tüpfelchen hatte jeder, wirklich jeder Ton mehr Energie.
Die HPA V340 überzeugte letztendlich auf ganzer Linie. Vor allem die Durchhörbarkeit auch komplexer Aufnahmen, und ein ausgewogenes, lebendiges Klangbild wurden von Rose-Fehling beim Einsatz als Kopfhörerverstärker besonders gelobt.