Upgrade der Stereo-Anlage, Teil 1:Ein Lautsprecher-Upgrade lohnt sich fast immerUpgrade der Stereo-Anlage, Teil 2
Einführung
Sie sind begeisterter Stereo-Hörer und lieben es, der Lieblingsmusik zu lauschen? Oftmals bringt ein Upgrade der verwendeten Lautsprecher eine Menge, selbst wenn der Verstärker/Receiver beziehungsweise die Vor-/Endstufen-Kombination die gleiche bleibt. Bei HIFI REGLER finden Sie eine Vielzahl hochwertiger Stereo-Lautsprecher in nahezu jeder Preisklasse. Wir möchten uns in diesem Special auf klassische Regal- und Standlautsprecher beschränken und Ihnen die Vorzüge erläutern, wenn Sie höherwertige Boxen kaufen.
Wir starten mit ganz profanen Dingen. Ein neuer Lautsprecher sieht meist sehr attraktiv aus und schmückt den Wohnraum, anstatt ihn zu verunstalten. Viele Boxen beeindrucken mit feinem Finish und hochwertiger Materialqualität.
Aber natürlich sind in erster Linie akustische Vorzüge maßgebend. Hier zu erwähnen wäre ein detailreicherer Hochtonbereich. Ganz gleich, ob Sie sich für einen Stand- oder Regallautsprecher entscheiden, moderne Lautsprecher ab der Mittelklasse (Regalbox um 500, Standbox um 800-1000 EUR Stückpreis) verfügen über außergewöhnlich leistungsfähige Hochtöner. Kleine wie auch größere Impulse werden reaktionsschnell umgesetzt, zudem ist die Räumlichkeit ausgezeichnet. Dadurch, dass Lautsprecher mehr und mehr auch auf die Gegebenheiten im Wohnraum und weniger auf ideale akustische Bedingungen (die kaum einer zuhause hat) hin optimiert werden, ist die Klangcharakteristik bei der Wiedergabe hoher Frequenzen angenehm, zugleich aber transparent und brillant. Je nach den eigenen Vorstellungen kann man zu Boxen mit Bändchenhochtönern, einem Kalottenhochtöner oder gar einem Hybridmodul (Dali, große Kalotte für den perfekten Übergang vom Mittel- zum Hochtonbereich, Bändchen für Impulstreue bei höchsten Frequenzen) greifen.
Wer sich, was immer empfehlenswert ist, hört man sehr oft und gern Musik, einen Dreiwege-Lautsprecher gönnt (fast immer Standboxen, es gibt einige wenige Regal-/Kompaktlautsprecher), wird sich über einen klar strukturierten Mitteltonbereich freuen. Besonders interessant sind hier auch koaxiale Chassis (z.B. KEFs „Uni-Q“ Treiber), bei denen der Hochtöner in der Mitte des Mitteltöners untergebracht ist. Hier kommen Hoch- und Mitteltonanteile dann absolut zeitgleich beim Hörer an. Ein klangstarker Mitteltöner ist sehr wichtig, bildet dieser doch den Präsenztonbereich ab, der in unserem Leben die größte Rolle spielt. Hier bieten moderne Lautsprecher ab der Mittelklasse Hightech-Chassis an, die mit einem hoch belastbaren, leichten & steifen Membranmaterial Akzente setzen.
Auch im Bassbereich bringt ein Upgrade viele Vorzüge: Mehr Volumen, mehr Tiefgang, mehr Struktur – vor allem dann, wenn man sich dazu entschließt, eine Box mit größerem Gehäusevolumen und vielleicht mit größeren Tieftönern und Doppelbass-Bestückung zu erwerben. Diese sind dann auch problemlos für größere Lokalitäten ausgelegt.
Nicht zuletzt spricht auch eine moderne Frequenzweiche für einen neuen Lautsprecher. Nicht nur, dass diese nach neuesten akustischen Erkenntnissen konstruiert ist – nach einigen Jahren oder gar Jahrzehnten im Einsatz leiden, gerade bei preiswerteren Boxen, auch die Bauteile, die sich auf der Frequenzweiche befinden. Edle, langzeitstabile Kondensatoren z.B. finden sich nur bei teureren Konstruktionen. Daher: Eine teurere, neue Box bringt eine hoch entwickelte Frequenzweiche mit, die zudem mit haltbaren Baugruppen bestückt ist.
Je nach Hersteller, unterscheiden sich natürlich die Ausprägungen gewisser Parameter. Verbindlich und klar – Canton, sehr homogen und räumlich dicht – KEF, Feinst auflösend und atmosphärisch dicht gerade im Hochtonbereich – Elac, nur um mal einige Beispiele zu nennen.
Fazit
Wir empfehlen, wenn irgend möglich, auf eine größere Regalbox oder gleich auf eine Standbox upzugraden, und sollte bereits ein Standlautsprecher vorhanden sein, wählt man im Idealfall einen mit aufwändigerer Chassis-Bestückung. Kompakte Lautsprecher verlangen in fast allen Fällen zusätzlich nach einem aktiven Subwoofer, soll eine umfassende Gesamtwiedergabe und eine kraftvolle Präsentation des Bassbereichs erzielt werden. Bei HIFI REGLER finden Sie für jeden Anspruch den richtigen Lautsprecher – wir empfehlen jedoch, im Sinne einer langanhaltenden Hörfreude lieber etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen – Ihre Ohren werden es Ihnen danken.
Im 2. Teil zum Special "Upgrade der Stereo-Anlage" erfahren Sie wie ein neuer Verstärker optimierte akustische Perspektiven eröffnet.