10 Fragen und Antworten zu Auro-3D
1. Was ist Auro-3D
Auro-3D gehört, genauso wie Dolby Atmos und DTS:X, zu den neuen 3D-Tonformaten, die den Zuhörer durch die Einbeziehung einer zusätzlichen Hörachse vollkommen umschließt und so ein sehr eindrucksvolles Rundum-Erlebnis bietet.
Die präzise Positionierung einzelner Effekte in Verbindung mit einem Klangfeld, dass den Zuhörer wie ein Kokon umschließt, sind die Voraussetzung für eine natürliche und immersive 3D-Klangreproduktion.
Auro-3D realisiert das 3D-Klangerlebnis vorwiegend mit einer diskreten, aber weiterhin weitgehend kanalbasierten Abmischung, die zusätzlich zum konventionellen Surround-Setup noch weitere Kanäle umfasst. Hier agiert das System anders als Dolby Atmos und DTS:X, die größtenteils auf eine objektbasierte Abmischung setzen, bei der die akustischen Elemente durch die Dekodierung und Berechnung mit einem kompatiblen AV-Receiver im Raum platziert werden.
Beide Formate arbeiten aber sowohl mit kanal- als auch objektbasierten Elementen.
2. Benötige ich zusätzliche Lautsprecher?
Wie bereits angesprochen, erweitert Auro-3D das konventionelle Surround-Setup um zusätzliche Höhenkanäle, daher sind auch zusätzliche Lautsprecher-Komponenten notwendig. Bei den weiteren Kanälen handelt es sich um diskrete Height Channels, die oberhalb der Front- und Rear-Lautsprecher platziert werden. In großen Auro-3D-Konfigurationen kommen zusätzliche "Voice of God"-Lautsprecher zum Einsatz, die direkt über dem Zuhörer sitzen und direkt nach unten hin abstrahlen.
Auro-3D-Formate umfassen "Pro Cinema" (11.1- und 13.1-Konfiguration), Home Cinema (10.1- und 9.1-Konfiguration) sowie Auro-3D für Kopfhörer.
3. Wie aufwändig ist die Konfiguration?
Die Unterbringung und Installation der zusätzlichen Lautsprecher stellt die größte Hürde dar. Während man z.B. bei Dolby Atmos auf sogenannte "Top-Firing"-Module zurückgreifen kann, die einfach auf die bereits vorhandenen Lautsprecher gesetzt werden, setzt Auro-3D zwingend diskrete Lautsprecher voraus, die an der Decke montiert werden.
Neben dem Platz für die Schallwandler ist auch eine zusätzliche Verkabelung zur Decke notwendig. Auch die optische Komponente darf nicht außer Acht gelassen werden, nicht jeder kann oder möchte im Wohnzimmer Lautsprecher an der Decke installieren, hier ist ein dedizierter Heimkino-Raum von Vorteil.
4. Kann ich das identische Lautsprecher-Setup für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X nutzen?
Ist man bereit, zusätzliche Decken-Lautsprecher zu erwerben und zu installieren, möchte man wenigstens auch alle neuen 3D-Tonformate genießen. Erfreulicherweise ist dies möglich.
Zwar weicht die empfohlene Konfiguration von Dolby Atmos und Auro-3D leicht voneinander ab (Auro-3D setzt eine Anordnung im Winkel von 30 Grad über den Lautsprechern voraus, während bei Dolby Atmos die Lautsprecher direkt auf den Hörplatz ausgerichtet werden), Dolby Atmos kommt aber problemlos mit einer Auro-3D Konfiguration zurecht.
DTS:X erweist sich als das flexibelste System und liefert sowohl mit Dolby Atmos- als auch mit Auro-3D-Konfigurationen ein exzellentes Ergebnis.
5. Welche Geräte sind für Auro-3D ebenfalls notwendig?
Abgesehen von einer erweiterten Lautsprecher-Konfiguration ist ein kompatibler, aktueller AV-Receiver für die korrekte Wiedergabe des Auro-3D-Tonformates notwendig.
Die Markt-Durchdringung von Auro-3D ist leider nicht mit den Formaten DTS:X und Dolby Atmos vergleichbar. Zwar gibt es zahlreiche Hersteller, die den akustischen Mehrwert des Formates erkennen, für die Implementierung der Software ist aber häufig ein Software-Upgrade seitens des Herstellers notwendig, dass optional hinzugekauft werden muss.
Hersteller, die bei ausgewählten Geräten ein Auro-3D-Upgrade anbieten, sind u.a.: Marantz, Denon und Datasat.
6. Benötige ich für Auro-3D auch einen neuen Zuspieler?
Nein. Analog zu den Tonformaten Dolby Atmos und DTS:X wird kein neues Zuspielgerät benötigt.
Die Auro-3D-Tonspur wird von einem konventionellen Blu-ray-Player via HDMI an einen kompatiblen AV-Receiver weitergegeben, der das Tonformat dann weiter verarbeitet.
7. Ist Auro-3Dein relevantes, zukunftssicheres Format?
Bei all dem Installationsaufwand sowie den zusätzlichen Kosten des Software-Upgrades für einen AV-Receiver ist diese Frage absolut berechtigt.
Hinzu kommt noch, dass Dolby Atmos und DTS:X aufgrund der bisherigen Tonformate und den damit einhergehenden Kooperationen mit großen Hollywood-Studios eine deutlich höhere Marktdurchdringung vorweisen können. Zugegeben, die Auswahl der AV-Receiver-Hersteller und auch die Auswahl bezüglich der Software wird bei den beiden zuletzt genannten Tonformaten höher sein.
Auro-3D wird im Gegensatz zu den "Großen" ein Nischen-Dasein führen, bietet aber zweifellos einen akustischen Mehrwert. Wir konnten uns selbst schon bei verschiedenen Auro-3D-Demonstrationen überzeugen lassen und sind besonders von der natürlichen und gleichzeitig immersiven Musik-Wiedergabe begeistert. Mit Sony Pictures hat man aber auch einen nicht zu vernachlässigenden Lieferanten für Kinofilme im Boot.
Ebenfalls vorteilhaft ist die Tatsache, dass sich die identische Lautsprecher-Konfiguration, wenn auch mit minimalen Einschränkungen, für alle neuen 3D-Tonformate nutzen lässt.
8. Bietet Auro-3D einen akustischen Mehrwert?
In direktem Zusammenhang mit Punkt 7 steht natürlich auch die Frage nach dem akustischen Benefit, den Auro-3D bietet.
Auro-3D ist zweifellos ein extrem leistungsfähiges Format für bis zu 10.1 Kanälen im Heimkino, dass mit "Immersive 3D" ein natürliches und realistisches dreidimensionales Audio-Erlebnis bietet.
Die Kanal- und objektbasierte Abmischung garantiert hohe Auflösung, hohe Dynamik und ein überragendes räumliches Empfinden.
Neben Filmton eignet sich das Format auch hervorragend für Musik.
9. Gibt es bereits ausreichend Content für Auro-3D?
Während man mittlerweile immer häufiger Ankündigungen von Blu-ray Discs mit Dolby Atmos und DTS:X vernimmt, hält es sich bei Auro-3D noch in Grenzen. Einzig Sony veröffentlicht in Deutschland – im Gegensatz zu den USA, in denen das Studio ebenfalls mit Dolby Atmos kooperiert – aktuelle Kinofilme mit Auro-3D.
Wer allerdings das "Immersive 3D"-Tonerlebnis besonders im Musik-Bereich fokussiert, findet schon einige Konzerte und hochwertige Aufnahmen im Format von Auro Technologies.
Insgesamt empfinden wir, dass Auro-3D eher den Musik-Enthusiasten als den typischen Heimkino-Fan anspricht.
Eine Auswahl der veröffentlichten Auro-3D Software finden Sie unter www.auro-3d.com/consumer/bluray
10. Wie sieht es mit der Abwärtskompatibilität aus?
Selbstverständlich ist mit einem Heimkino bzw. einem Setup mit Auro-3D-Komponenten und Auro-3D-Lautsprecher-Konfiguration eine vollständige Abwärtskompatibilität zu konventionellen Tonformaten wie Dolby TrueHD, DTS-HD MA, Dolby Digital, etc. gegeben, auch Mono- und Stereo-Abmischungen kann man problemlos in hoher Qualität wiedergeben.
Bestehende herkömmliche Formate können zudem mit "Auro-Matic" qualitativ hochwertig gewandelt und auf das bestehende Lautsprecher-Setup appliziert werden. Mit "Auro-CX" steht auch eine Möglichkeit zur Verfügung, datenreduziertes Musik-Material, beispielsweise aus dem Internet, aufzupolieren.
Verantwortlich für den Inhalt: Detlev Schnick, © Copyright 2002 - 2024 HIFI-REGLER