Tipps für Vinyl-TuningSo entlocken Sie Ihrem Plattenspieler ungeahnte Klangleistungen
Tuning-Tipp Nr. 1: Nadeltausch
Dieser Tuning-Tipp richtet sich an alle Besitzer des Plattenspielers Magnat MTT 990. Dieser Plattenspieler ist serienmäßig mit einem Tonabnehmer-System Audio Technica AT-VM95-E ausgestattet. Dabei steht "E" für eine elliptisch geschliffene Nadel.
Bei den Tonabnehmer-Systemen der AT-VM95-Serie können die Nadeln separat ausgetauscht werden. Wenn Ihre Abtastnadel an seine Verschleißgrenze angelangt ist, brauchen Sie also nicht das ganze Tonabnehmer-System austtauschen. Diesen Vorteil können Sie auch für eine Tuning-Maßnahme nutzen.
In der Praxis geht der Nadeltausch ganz einfach: Sie ziehen den Nadeleinschub (in der Abbildung links das grüne Kunststoffteil) vom Tonabnehmersystem ab und stecken Ihren neuen Nadel-Einschub Audio Technica AT-VMN95 auf. Fertig.
Der Nadel-Einschub ist in mehreren Nadelschliff-Varianten erhältlich. Wir haben die für Sie ausgewählt, die den stärksten Einfluss auf das Klanggeschehen haben:
Rund- oder Vierkantschaft?
Der Schaft ist der Teil einer Abtastnadel, über den diese mit dem Nadelträger verbunden ist.
Dabei gilt, dass ein Rundschaft bei der Fixierung am Nadelträger etwas schwieriger auszurichten sein kann.
Die Ausrichtung ist allerdings entscheidend, damit die Spitze der Nadel die Rille möglichst präzise abtastet.
Gefasst oder nackt?
Bei einer gefassten Abtastnadel wird die Diamantspitze auf einen Metallschaft geklebt, der wiederum in die Aufnahme des Nadelträgers geklebt wird. Die Herstellung ist in diesem Fall kostengünstiger, die Konstruktionsweise kann aber die Gesamtmasse der Abtastnadel im Vergleich zu einer nackten Nadel, bei der Spitze und Schaft komplett aus einem Diamanten bestehen, erhöhen und so das Impulsverhalten beeinträchtigen.
Audio Technica AT-VM95EN elliptisch/nackt
Der Nadeleinschub AT-VM95EN besitzt eine nackte, elliptische Diamantnadel mit Rundschaft, die aus einem Stück geschliffen und direkt in den Nadelträger eingesetzt wird. Auf diese Weise lässt sich ein leichteres, steiferes Übertragungssystem realisieren als mit einer gefassten Diamantnadel mit Titan-Rundschaft wie beim AT-VM95E.
Die nackte Diamantnadel ist zwar um einiges kostspieliger, bietet aber auch eine hörbar bessere Audioqualität mit besonders hoher Klangtreue bei der Höhenwiedergabe und hervorragendem Impulsverhalten.
119,00 €
Audio Technica AT-VM95ML microlinear
Die Microlinear-Abtastnadeln des AT-VMN95ML entsprechen fast exakt der Form eines Schneidstichels, mit dem die ursprüngliche Master-Schallplatte (die Pressvorlage für die Vinyl-Platte) geschnitten wird. Diese Form ermöglicht es, auch Bereiche der Rille abzutasten, die andere Nadeln nicht mehr erreichen.
Das Ergebnis ist ein äußerst präzises Abtastverhalten insbesondere im Hochtonspektrum sowie ein linearer Frequenzgang über den gesamten Hörbereich. Durch den einzigartigen, mehrstufigen Schliff ist außerdem die Abnutzung gleichmäßiger, was die Lebensdauer der Abtastnadel und Schallplatten maßgeblich verlängert.
159,00 €
Audio Technica AT-VM95SH Shibata
Die Shibata-Abtastnadel beim Audio Technica AT-VMN95SH wurde ursprünglich für die Wiedergabe vierkanaliger Vinyl-Schallplatten (Quadrophonie) entwickelt und weist zwei unterschiedliche Radien auf, ähnlich wie bei einer elliptischen Nadel.
Der typische Shibata-Schliff ermöglicht einen noch besseren Kontakt zur Schallplattenrille (mehr Auflagefläche) und damit eine effektivere Abtastung und Übertragung sehr hoher Frequenzen (Frequenzgang bis 25.000 Hz) mit weniger Belastung der Schallplattenrille und geringeren Verzerrungen bei satten, vollen Bässen und Mitten.
189,00 €