Tipps für Vinyl-TuningSo entlocken Sie Ihrem Plattenspieler ungeahnte Klangleistungen
Tuning-Tipp Nr. 1: Nadeltausch

Dieser Tuning-Tipp richtet sich an alle Besitzer des Plattenspielers Cambridge Alva ST. Dieser Plattenspieler ist serienmäßig mit einem Tonabnehmer-System Audio Technica AT-VM95-E ausgestattet. Dabei steht "E" für eine elliptisch geschliffene Nadel.
Bei den Tonabnehmer-Systemen der AT-VM95-Serie können die Nadeln separat ausgetauscht werden. Wenn Ihre Abtastnadel an seine Verschleißgrenze angelangt ist, brauchen Sie also nicht das ganze Tonabnehmer-System austtauschen. Diesen Vorteil können Sie auch für eine Tuning-Maßnahme nutzen.
In der Praxis geht der Nadeltausch ganz einfach: Sie ziehen den Nadeleinschub (in der Abbildung links das grüne Kunststoffteil) vom Tonabnehmersystem ab und stecken Ihren neuen Nadel-Einschub Audio Technica AT-VMN95 auf. Fertig.
Der Nadel-Einschub ist in mehreren Nadelschliff-Varianten erhältlich. Wir haben die für Sie ausgewählt, die den stärksten Einfluss auf das Klanggeschehen haben:
Rund- oder Vierkantschaft?
Der Schaft ist der Teil einer Abtastnadel, über den diese mit dem Nadelträger verbunden ist.
Dabei gilt, dass ein Rundschaft bei der Fixierung am Nadelträger etwas schwieriger auszurichten sein kann.
Die Ausrichtung ist allerdings entscheidend, damit die Spitze der Nadel die Rille möglichst präzise abtastet.
Gefasst oder nackt?
Bei einer gefassten Abtastnadel wird die Diamantspitze auf einen Metallschaft geklebt, der wiederum in die Aufnahme des Nadelträgers geklebt wird. Die Herstellung ist in diesem Fall kostengünstiger, die Konstruktionsweise kann aber die Gesamtmasse der Abtastnadel im Vergleich zu einer nackten Nadel, bei der Spitze und Schaft komplett aus einem Diamanten bestehen, erhöhen und so das Impulsverhalten beeinträchtigen.
Audio Technica AT-VM95EN elliptisch/nackt
Der Nadeleinschub AT-VM95EN besitzt eine nackte, elliptische Diamantnadel mit Rundschaft, die aus einem Stück geschliffen und direkt in den Nadelträger eingesetzt wird. Auf diese Weise lässt sich ein leichteres, steiferes Übertragungssystem realisieren als mit einer gefassten Diamantnadel mit Titan-Rundschaft wie beim AT-VM95E.
Die nackte Diamantnadel ist zwar um einiges kostspieliger, bietet aber auch eine hörbar bessere Audioqualität mit besonders hoher Klangtreue bei der Höhenwiedergabe und hervorragendem Impulsverhalten.
119,00 €
Audio Technica AT-VM95ML microlinear
Die Microlinear-Abtastnadeln des AT-VMN95ML entsprechen fast exakt der Form eines Schneidstichels, mit dem die ursprüngliche Master-Schallplatte (die Pressvorlage für die Vinyl-Platte) geschnitten wird. Diese Form ermöglicht es, auch Bereiche der Rille abzutasten, die andere Nadeln nicht mehr erreichen.
Das Ergebnis ist ein äußerst präzises Abtastverhalten insbesondere im Hochtonspektrum sowie ein linearer Frequenzgang über den gesamten Hörbereich. Durch den einzigartigen, mehrstufigen Schliff ist außerdem die Abnutzung gleichmäßiger, was die Lebensdauer der Abtastnadel und Schallplatten maßgeblich verlängert.
159,00 €
Audio Technica AT-VM95SH Shibata
Die Shibata-Abtastnadel beim Audio Technica AT-VMN95SH wurde ursprünglich für die Wiedergabe vierkanaliger Vinyl-Schallplatten (Quadrophonie) entwickelt und weist zwei unterschiedliche Radien auf, ähnlich wie bei einer elliptischen Nadel.
Der typische Shibata-Schliff ermöglicht einen noch besseren Kontakt zur Schallplattenrille (mehr Auflagefläche) und damit eine effektivere Abtastung und Übertragung sehr hoher Frequenzen (Frequenzgang bis 25.000 Hz) mit weniger Belastung der Schallplattenrille und geringeren Verzerrungen bei satten, vollen Bässen und Mitten.
189,00 €
Tuning-Tipp Nr. 2: Netzteil tauschen
Dieser Tuning-Tipp richtet sich an alle Besitzer des Plattenspielers Cambridge Alva ST. Hier können Sie deutlich hörbare Klangsteigerungen realisieren indem Sie das Standard-Netzteil austauschen.
Sbooster BOTW P&P MK2
Gerade bei Plattenspielern ist die Stromversorgung ein entscheidender Faktor für die Güte der Musikwiedergabe.
Hochfrequente Verschmutzungen von einem Schaltnetzteil oder Störungen durch das Stromnetz haben Einfluss nicht nur auf den Plattenspieler sondernb auch auf die gesamte Kette. Diese Verunreinigungen werden durch den Verstärker noch intensiviert und wirken sich nachteilig auf den Klang aus: Er klingt digital, Details fehlen, die Bühne verliert an Tiefe und er wird dumpf.
Das Sbooster BOTW P&P MK2 wurde entwickelt, um die Versorgungsspannung und den Strom den einzelnen Komponenten so rein wie möglich zur Verfügung zu stellen. Dadurch bleibt die gesamte Anlage frei von hochfrequenten elektrischen Verschmutzungen.
Die kraftvolle überdimensionierte Stromversorgung des BOTW P&P ECO MKII kontinuierlich alle Hifi-Geräte mit hervorragenden Strom. Das sorgt für eine gleichbleibende perfekte Performance, weil die internen Bauteile bestmöglich versorgt werden. Aus dieser Kombination von Kraft und Präzision erfolgt ganz einfach purer Klang – eine perfekte Bühne mit natürlichem Detailreichtum.
349,00 €
Tuning-Tipp Nr. 3: Schallplattenpflege
Unser dritter Tuning-Tipp richtet sich an alle Plattenspieler-Besitzer. Mit der richtigen Pflege Ihrer Schallplatten tragen Sie nicht nur zum langfristigen Erhalt Ihrer Vinyl-Schätze bei. Auch beim Musikhören ist in der Regel eine Steigerung der Klangqualität feststellbar. Wir stellen Ihnen hier drei Produkte aus unserem Pfelegesortiment vor:
Pflegebox für Schallplatten
Inhalt des Reinigungs-Sets:
► Antistatiktuch zum Abreiben der Schallplatte vor jedem Abspielen
► Gewölbte Samtbürste zur Tiefenreingung
► Carbonfaserbürste für tiefe Rillenreinigung und zur Entfernung von Aufladungen
► Nadelreinigungsbürste mit Flüssigkeit zum Reinigung des Abtastdiamanten
► Nadelreinigungsbürste zur schnellen, trockenen Staubreinigung des Diamanten
► Reinigungsflüssigkeit für stark verstaubte und verschmutzte Schallplatten
99,00 €
Plattenwaschmaschine Nessie Kleeny
Viele Ihrer Schallplatten haben wahrscheinlich einen deutlich besseren Klang, als Sie denken. Dies liegt daran, dass viele der musikalischen Informationen unter hartnäckigem Schmutz verborgen sind, der sich über die Jahre angesammelt hat und tief in den Rillen haftet. Selbst die meisten neuen Schallplatten sind bereits mit Verunreinigungen aus dem Pressprozess (Trennmittel) verunreinigt.
Diese Verunreinigungen lassen sich nicht einfach mit einer Bürste oder einem Tuch entfernen. Kleeny ist eine Schallplattenwaschmaschine, die Ihnen hilft, Ihre Schallplatten gründlich, bis tief in den Rillenboden zu reinigen. Wenn Sie einmal erlebt haben, wie sehr sich der Klang durch eine gründliche Plattenwäsche verbessert, werden Sie auf Kleeny nicht mehr verzichten wollen. Nicht nur Störgeräusche verschwinden größtenteils, die Musik wird auch detailreicher und authentischer.
Kleeny hat ein sehr kompaktes und solides Aluminium-Gehäuse und benötigt nicht viel Platz. Als Designobjekt passt es sich jeder Wohnumgebung gut an und braucht nicht versteckt zu werden.
ab 655,00 €
Plattenwaschmaschioobe Pro-Ject Vinyl-Cleaner
Beim Pro-Ject Vinyl-Cleaner VC-SD3 handelt es sich um eine umfängliche Weiterentwicklung der bisherigen Plattenreinigungsmaschinen. Eine neue magnetische Klemme schützt das Plattenlabel vor der Reinigungsflüssigkeit um Schäden am Label zu vermeiden und macht den gesamten Reinigungsprozess einfacher und schneller – kein mühsames Aufschrauben mehr. Legen Sie Ihre Schallplatte auf das Gerät, setzen Sie die Clamp auf, und schon kann es losgehen.
Der robuste, einfach zu bedienende Metallarm ist mechanisch stabil und lenkt die gesamte Saugkraft direkt auf die Plattenoberfläche. Dank der neuen, einfach zu wechselnden und selbstklebenden Absauglippen reinigt die VC-S3 Ihre Schallplatten sanft und tiefgehend. Der Behälter zum Auffangen der verbrauchten Reinigungsflüssigkeit fasst in der Pro-Ject VC-S3 ganze 2,5 Liter – ein echter Vorteil, denn wenn Sie die neue „Wash it 2“-Reinigungslösung verwenden, verdunstet die Flüssigkeit aus dem Behälter, so dass Sie ihn in den seltensten Fällen überhaupt noch leeren müssen. Und wenn es doch mal sein muss, gelingt es mühelos.
Die VC-S3 zeichnet sich durch eine hervorragende Verarbeitungsqualität und viele praktische Funktionen aus und kombiniert effektiv industrielles Design mit einer einfachen Lösung für einen absolut sauberen Klang Ihrer Schallplatten.
515,00 €