Wissenswertes & Kaufberatung
Roon
![Roon Logo Roon Logo](images_c/fm/content/roon-icon.p1170x222.jpg)
In unserem großen Special Roon - das innovativste Musikserver-System? finden Sie die neuesten Informationen und alles Wissenswerte zu Roon. Diejenigen, die vom Roon-Virus infiziert sind, behaupten, dass Roon das mit Abstand innovativste, flexibelste, mit allerlei nützlichen Funktionen und faszinierenden Feature ausgestattete Musikserver-System sei.
Ergänzend dazu die FAQ zu Roon ...
Dolby Atmos
![](images_c/fm/content/special/logo_dolbyatmos2.p1170x222.jpg)
Am 23.06.2014 stellte Onkyo als erster Hersteller neue AV-Receiver vor, die Dolby Atmos dekodieren können. Dieses Tonformat konnte bereits viele der großen Hollywood-Studios und Filmschaffenden begeistern. Dolby Atmos ermöglicht ein völlig neues atmosphärisches Sounderlebnis. In unseren Specials Was Sie über Dolby Atmos im Heimkino wissen müssen und Fakten zu Dolby Atmos erfahren Sie, welche Konfigurationen im Heimkino möglich sind und noch vieles mehr.
- Entscheiden Sie selbst mit welchem Audio-Upscaler Sie Ihr nicht objektbasiertes 3D-Audio-Material aufpeppen: Alle Infos zu "Cross-Upmixing"
- Die "objektbasierten" Audioformate im Vergleich: Dolby Atmos, DTS-X oder Auro-3D - was klingt am besten?
- Hier geht's zu einer aktuellen Übersicht von Blu-rays mit Dolby Atmos- bzw. DTS-X-Ton.
Neuigkeiten von der CES 2020: Dolby Vision IQ und Dolby Atmos Music.
Auro 3DWissen: Atmosphärisches Tonformat
![](images_c/fm/content/special/logo_auro3dneu3.p1170x222.jpg)
Die "Konkurrenz" von Dolby Atmos - nicht nur im kommerziellen Kino sondern jetzt auch im privaten Heimkino. Die Soundbühne im Heimkino gewinnt diskret an Höhe und gibt Raum-Objekten eine Chance, sich dreideminsional zu entfalten. So könnte man zusammenfassend erklären, was Auro-3D ausmacht. Viele Gründe, in einem einem HIFI-REGLER Special das Cinema-Tonformat Auro-3D zu untersuchen. Auro-3D im Alltag behandelt das Special 10 Fragen und Antworten zu Auro-3D.
Im Jahr 2018 wurde die Auro-3D-Funktion und auch Auro-Matic einer weitreichenden Überarbeitung unterzogen: die aktuelle Version von Auro-3D und Auro-Matic.
MPEG-HWISSEN: Der ultraflexible Next-Generation-Audio-Standard
In diesem Special erfahren Sie, was der ultraflexible Next-Generation-Audio-Standard MPEG-H alles kann. Neben einer Positionierung zu anderen vergleichbaren Audio-Algorithmen werden auch die Vorteile für den Anwender herausgearbeitet sowie Empfehlungen für Einsatzgebiete gegeben. Nach der Lektüre des Beitrags kennen Sie die wichtigsten Fakten zu MPEG-H und können einschätzen, warum es wichtig ist, bei Kaufentscheidungen darauf zu achten, ob der MPEG-H Standard implementiert ist. Hier geht's zum Special MPEG-H Hintergrundwissen ...
Kaufberatung Flachbild-TVKaufberatung
Beim Kauf von Flachbildschirmen oder AV-Receivern orientiert man sich häufig nur am Preis. Das kann auch schiefgehen. Wir nennen Ihnen Gründe, warum es sich lohnt, auf Qualität zu setzen und auch einmal etwas mehr auszugeben: Mut zur Qualität beim Flachbildschirm- und AV-Receiver-Kauf ...
- Es erwarten uns interessante und hilfreiche Erweiterungen etablierter Technologien: HDMI 2.1a, erweiterter Filmmaker Mode und Dolby Vision with Precicion Detail.
- Wir räumen auf mit Gerüchten über Fernseher, die sich hartnäckig halten: AV-Irrtümer und TV-Mythen im Faktencheck.
- Fast alle modernen Premium-Fernsehgeräte sind bereits ein Smart-TV. Alle Fragen rund ums Thema Smart-TV haben wir für Sie zusammengefasst: Smart-TV FAQ.
- Gaming und Videospiele: Gaming am TV – Worauf Sie beim Kauf eines Fernsehers für ein optimales Spiele-Erlebnis achten müssen
- HIFI-REGLER-Specials: 10 Punkte, die für einen Panasonic Ultra HD OLED-TV des Modelljahres 2020 sprechen, Was passiert im zweiten Halbjahr 2019 auf dem TV-Markt?, LCD oder OLED? Ultra HD oder 8K? Wie sieht die aktuelle Situation aus?, Ultra HD - der aktuelle Standard für Fernseher, wichtige Features die jeder UHD-TV und jeder AV-Receiver haben sollte, 15 Punkte, die eine moderne Kette aus einem AV-Receiver bzw. AV-Verstärker und einem TV-Gerät auszeichnen oder Samsungs neue QLED-TV-Serie Q8D
- Tipps zum TV-Kauf und zur TV-Konfiguration: Was spricht für den Kauf eines hochwertigen TV-Gerätes, OLED und LCD - die Vorteile im Schnellcheck und 10 Tipps zum Konfigurieren Ihres neuen TV-Gerätes
- Ultra HD Premium, Dolby Vision, High Dynamic Range (HDR) ... hier erfahren Sie alles über die neuen Features der Ultra HD-Ära.
- Kino, Heimkino, Streaming, Spiele und jetzt auch am Smartphone: Dolby Vision als Standard der dynamischen HDR-Formate.
- Micro-LED im Vergleich mit den konkurrierrenden Technologien LCD, OLED, QD-OLED: Micro-LED FAQ.
- QLED-Technologie - was sind Quantum Dots?
- Fakten rund ums Thema 8K Fernseher und große Bildschirmdiagonalen
- Und noch zwei Specials über Kaufberatung UHD-TV 2018 und TV und AV-Receiver Beratung.
HDMIWissen & Know-How
![HDMI Logo](images_c/fm/content/hdmi-logo-75.p1170x268.jpg)
Im Zusammenhang mit der HDMI-Schnittstelle bereitet der Kopierschutz HDCP immer wieder Probleme. Dazu empfehlen wir uns Special HDCP Basiswissen und Faktencheck.
Die aktuelle HDMI-Version im Jahr 2024 ist HDMI 2.1a. Mehr dazu erfahren Sie unter HDMI 2.1 - Alles was Sie darüber wissen müssen ... +++ HDMI 2.1(a) im Praxisbetrieb - Fakten, Features und Trends +++ HDMI 2.1 – Schon jetzt ein essentielles Feature? +++ HDMI 2.1a, Filmmaker Mode und Dolby Vision optimiert
Umfassende Infos zu den bisherigen HDMI- Spezifikation: HDMI 2.0, HDMI 1.4 / 2.0 FAQ und HDMI 1.4 im Vergleich. Und hier finden Sie Grundlageninformationen HDMI. Wenn Sie ein Kabel für Ihre HDMI-Verbindung suchen, dann haben wir hier einige der beliebstesten HDMI-Kabel zusammengestellt. Und in unserem Shop finden Sie alle lieferbaren HDMI-Kabel ...
Noch ein Special passend zum Thema HDMI: Was ist der enhanced Audio Return Channel und welche Vorteile bietet er?
Neukauf AV-Receiver sinnvoll?Kaufberatung
Wer vor fünf bis sechs Jahren einen hochwertigen AV-Receiver gekauft hat, entschied sich unter damaligen Bedingungen für ein Optimum an Technik und Leistungsfähigkeit. Allerdings hat sich gerade in den letzten zwei, drei Jahren so viel getan, dass es sich gerade jetzt lohnt, über einen Neukauf nachzudenken. Lesen Sie dazu unser Special: Lohnt es sich jetzt einen neuen AV-Receiver / -Verstärker zu kaufen?
Kaufberatungen rund ums Thema AV-Receiver:
- AV-Irrtümer und TV-Mythen im Faktencheck
- Merkmale, auf die Sie beim Mehrkanal-/AV-Receiver nicht verzichten sollten
- 10 Features, die ein moderner AV-Receiver benötigt
- 10 Tipps zum AV-Receiver-Kauf
- 15 Punkte, die eine moderne Kette aus einem AV-Receiver bzw. AV-Verstärker und einem TV-Gerät auszeichnen
- Multimedia-Features Übersicht moderner AV-Receiver
- Warum einen neuen AV-Receiver der Oberklasse bis 3000 Euro kaufen?
- Jetzt einen neuen AV-/Mehrkanal-Netzwerk-Receiver der Mittelklasse kaufen
- Kaufberatung TV und AV-Receiver
Im Vergleich: Oberklasse AV-Receiver im Vergleich und AV-Receiver und AV-Vor-/Endstufen-Kombination der Oberklasse.
Wege zu einer guten RaumakustikTipps & Tricks
![](images_c/fm/content/special/raumakustik.p1170x361.jpg)
In diesem Special widmen wir uns den Tücken und Fallen der Raumakustik, geben Tipps und zeigen Lösungen. Wir beginnen mit dem leeren Raum und stellen fest, dass ineinem leeren Raum eine gute Wiedergabe nicht zu verwirklichen ist. Bei anschließender Möblierung zeigen wir auf, wie man den Hörraum weiter optimieren kann : Wege zu einer guten Raumakustik ...
- Anlagen- und Raumakustik-Check: Bollerbässe, giftige Höhen, flacher Raum – wenn die Anlage nicht so klingt wie sie soll, wird’s Zeit für einen umfassenden Check. In diesem Akustik-Special zeigen wir Ihnen, welche Punkte zu überprüfen sind: Anlagen- und Raumakustik-Check... Hier geben wir Ihnen Tipps und Tricks in Sachen Position der Lautsprecher, Kabeloptimierung, Raumeinrichtung überprüfen bzw. ggf. verändern, u.v.m..
Passend zum Thema Raumakustik hier noch die häufigsten Lautsprecher-Konfigurationen im Schnell-Check: Zehn oft verwendete Lautsprecher-Konfigurationen.
Streaming mit dem A/V-ReceiverWissen & Know-How
Praktisch alle aktuellen AV-Receiver ab 350 bis 400 Euro der Marken Denon, Onkyo, Pioneer und Yamaha verfügen über die Möglichkeit, Musikdateien von PCs oder Servern, die sich im gleichen Netzwerk befinden, zu streamen. Wozu dient das? Einen kurzen Abriss zum Thema gibt Ihnen unser Special Streaming über den AV-Receiver...
Und hier finden Sie ausführlicheres Hintergrundwissen zu HiRes-Streaming und iTunes ...
Verwandte Themen:
Video-Verarbeitung und Stereo-Qualitäten im A/V-ReceiverWissen & Know-How
Aktuelle AV-Receiver der Marken Denon, Onkyo, Pioneer und Yamaha ab der Preisklasse von ca. 600 Euro verfügen oftmals über umfangreiche Video-Bearbeitungsmöglichkeiten. Um welche Funktionen handelt es sich und wie kann man sie nutzen? Antworten dazu finden Sie in unserem Special Video-Verarbeitung im AV-Receiver.... In unserem Special Stereo-Qualitäten von AV-Receivern gehen wir der Frage nach, ob es einen AV-Receiver gibt, mit dem man auf anspruchsvollem Niveau Musik hören kann.
Das können heutige Blu-ray-Player und -Recorder Kaufberatung
![](images_c/fm/content/special/logos_bluray.p1170x268.jpg)
Mittlerweile herrscht ein fast schon unüberschaubares Angebot an Blu-ray-Playern und –Rekordern, ausgestattet mit einer atemberaubenden Vielfalt an Leistungsmerkmalen. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, was Blu-ray-Player und Blu-ray-Rekorder heute leisten und worauf beim Kauf zu achten ist, wollen wir Ihnen in einem Special einige Ausstattungsmerkmale ein wenig näher bringen: Das können aktuelle Ultra HD-Blu-Ray-Player und -Rekorder.
Kaufkriterien FernseherKaufberatung
In diesem Special finden Sie viele Tipps rund um den Kauf eines Fernsehers: Welche Größe passt zu Ihren Anforderungen?, Wissenswertes zum Thema Bild- und Tonqualität, welche Ausstattungsmerkmale sind für Ihre Bedürfnisse wichtig?
Lesen Sie weiter auf Kaufkriterien und Kauf-Checkliste Fernseher...
Mehr zum Thema TV:
- Micro LED FAQ
- Micro LED Fernseher - Alles, was Sie wissen müssen
- Alles was Sie zum Thema OLED-Fernseher wissen müssen
- Einbrenngefahr bei OLED-TVs - welche Maßnahmen helfen
- Was ist "Smart-TV"?
- Schnell-Check: Wie bekomme ich das perfekte Bild auf meinen Fernseher?
- Die meistverbreiteten Vorurteile - und wie sie widerlegt werden ...
Laut einem Bericht des Magazins Stern senden Smart TVs heimlich Daten ins Netz. Dieses brisante Thema haben wir in zwei Specials noch etwas genauer unter die Lupe genommen:
Wie werden elektrische Signale in hörbaren Schall umgewandelt?Wissen & Know-How
![](images_c/fm/content/special/scall_ohr.p1170x268.jpg)
Dies ist zwar etwas theoretisch und hat vielleicht nicht direkt etwas mit dem Kauf von Lautsprechern oder HiFi-Komponenten zu tun. Aber oft sind es gerade die scheinbar nebensächlichen Informationen die ein Bild vervollständigen und einem vielleicht die eine oder andere Idee oder Anregung vermitteln. In diesem Sinne wünschen wir viel Spaß beim Lesen unseres
Akustik und Lautsprecher-Guides und Lautsprecher Kaufberatung ...
Hi-Res AudioWissenswertes & Kaufberatung
![Hi-Res Audio](images_c/fm/content/special/hi-res_logo.p1170x268.jpg)
Dank höherer Sampling-Rate können Sie bei der Wiedergabe hochauflösender Audiodateien (z.B. FLAC, ALAC, DSD; AIFF oder WAV) sogar die Klangqualität von CDs erreichen. Musik-Streaming-Dienste stellen meist nur extrem komprimierte Audiodateien zu Verfügung stellen, was sich entsprechend negativ auf den Klang auswirkt. Mit Hi-Res Audio Streaming müssen Sie nicht länger auf eine gute Tonqualität verzichten. In einem Special haben wir alles was man für die Wiedergabe von Hi-Res-Audiodateien wissen muss zusammengestellt.
Wenn Sie vor der Kaufentscheidung eines Netzwerkplayers stehen, könnten Sie die Merkmale eines guten Musik-Streamers interessieren.
Und dazu passend noch ein Bericht zum Thema: Qualitativ, hochwertiges Audio-Streaming - Vorteile, Nachteile und Probleme von Spotify, Tidal & Co.
Stereoklang - Audio & HiFiWissen & Know-How
Sie brauchen Hilfe beim Zusammenstellen der perfekten HiFi-Anlage? Dann sind Sie hier richtig: hier finden Sie unsere Specials rund ums Thema "Stereo":
- Kaufratgeber High-End-Musikanlagen
- Aktuelle High-End-Plattenspieler
- Renaissance der Schallplatte
- Bluetooth-Kopfhörer Kauf-Check
- CD-Player-Vergleich
- CD-Player FAQ
- 10 Punkte die für einen hochwertigen CD-Player sprechen
- Wie funktioniert ein Lautsprecher
- Upgrade der Stereoanlage, Teil 1: Warum sich ein neuer Lautsprecher fast immer lohnt
- Upgrade der Stereoanlage, Teil 2: Ein neuer Verstärker eröffnet optimierte akustische Perspektiven
- Aktuelle Lautsprecher / High-End Lautsprecher und -Zubehör
- 10 Tipps zum Kauf von Lautsprechern
- Special: 10 Punkte die für einen hochwertigen Stereo-Verstärker sprechen
- Wichtige Punkte zum Kauf von Stereo-Equipment
- Was gilt es für optimalen Stereoklang zu beachten
- Tipps für perfekten Hörgenuss in Stereo
- Was gilt es für optimalen Stereoklang zu beachten
- Fünf Punkte für ambitionierte Musikhörer beim Lautsprecherkauf
- Special: alles Rund ums Thema Bluetooth-Lautsprecher
- Zehn Punkte, die für eine hochwertige Stereo-Anlage sprechen
- Bluetooth-Lautsprecher: Kosten, Spezifikationen, akustische Performance und Eigenschaften
Perfektes Bild und Ton in der AV-KetteWissen & Know-How
24p - Wer blickt noch durch?Wissen & Know-How
![](images_c/fm/content/special/24p.p1170x268.jpg)
Was hat es eigentlich mit "24p" auf sich? Kaum jemand blickt noch durch. Wir haben das Thema aufgearbeitet und versucht, für Sie Licht in das Dunkel zu bringen. Lesen Sie deshalb unser Special: Was Sie über 24p, 3:2-Pulldown und Ruckeln wissen müssen ...
Soundbar- / Soundbase-FAQWissen & Know-How
![](images_c/fm/content/special/soundbar.p1170x268.jpg)
In unserem Info-Special Soundbar / Soundbase / Sounddeck klären wir die häufigsten Fragen (FAQ) zum Thema Soundbar/Soundbase:
HomeCinemaWissen & Kaufberatung
- Yamahas Surround:AI Funktion
- Oft gestellte Fragen zu den Themen TV-Gerät, AV-Receiver und Zuspieler ...
- Lohnt es sich jetzt, einen neuen AV-Receiver/-Verstärker zu kaufen?
- AV-Receiver Technik-Trends Herbst/Winter 2017
- Warum einen neuen AV-Receiver der Oberklasse kaufen?
- Jetzt einen neuen AV-/Mehrkanal-Netzwerk-Receiver kaufen
- 10 Tipps zum Mehrkanal-Lautsprecher-Kauf
- Diese 10 Fehler sollten Sie unbedingt bei der Planung Ihrer AV-Anlage vermeiden
- Ausstattungsmerkmale moderner AV-Receiver
- Heimkino FAQ (2017) - die am meisten gestellten Fragen
- Home Cinema FAQ - die meistgestellten Fragen (2008)
- Dolby ProLogic2 - Hintergrundwissen
- Dolby Digital EX (2002)
- Dolby Surround, Dolby Pro Logic II, DTS Neo:6 (2002)
- Dolby ProLogic IIx - Hintergrundwissen
- Surround-Formate
- THX - Hintergrundwissen
- Videosignal - die Qual der Wahl
- DVD-Audio - technisches Hintergrundwissen
- Home Cinema Fachbegriffe einfach erklärt
Das Wesen des KlangsWissen & Know-How
Wer den Klang einer HiFi-Komponente (beispielsweise im HiFi-Laden) beschreiben möchte, braucht deutlich mehr Vokabular als nur "guter bzw. schlechter Bass, Mitten bzw. Höhen". Besonders viele Klangbegriffe werden in Fachzeitschriften verwendet. Damit Sie die Klangbeschreibungen in der Fachpresse verstehen und Ihre Klangwünsche mit dem Verkäufer diskutieren können, finden sie die wichtigsten Klangbegriffe auf unser Special-Seite: Das Wesen des Klangs ...
OLED-Fernseher - Grundlagen der OLED-TechnologieWissen und Know-How
![](images_c/fm/content/special/logo_oled.p1170x268.jpg)
OLED-Fernseher werden schon seit einiger Zeit als Nachfolger ihrer aktuell marktbeherrschenden LCD-Pendants gehandelt. Doch bislang spielen Bildschirme mit organischen Leuchtdioden (OLED = Organic Light Emitting Diode) eigentlich nur bei den Mobiltelefonen mit Größen von +/- 4 Zoll eine nennenswerte Rolle ... lesen Sie weiter auf unserer Spezialseite:
Eine kompakte Einführung in die OLED-Technolgie zur Bildgebung bei Fernsehern ...
OLED-TVs sind empfindlich gegenüber Einbrennen von statischen Bildinhalten. Beim alltäglichen "Normal"-Betrieb im Privathaushalt ist die Einbrenngefahr allerdings eher gering. Das Thema haben etwas näher beleuchtet und ihm folgendes Special gewidmet: Problem Einbrennen bzw. Burn-In bei OLED-TVs.
4K-Projektion - GrundlagenWissen und Know-How
![](images_c/fm/content/special/logo_4k.p1170x268.jpg)
Nachdem die 3D-Technologie den Projektormarkt in jüngster Vergangenheit geprägt hat, steht mit der 4K-Projektion bereits die nächste Innovation vor der Tür.
Ein Anlass für uns, Ihnen die Grundlagen der neuen Technologie etwas näher zu bringen. Lesen Sie weiter auf unserer Spezialseite: 4K-Projektion - Grundlagen ...
Hände weg vom Billig-TVWissenswertes
![](images_c/fm/content/special/tv_stop.p1170x268.jpg)
Dass günstig oft auch bedeutet: qualitativ nicht so toll, das ist beileibe keine neue Erkenntnis. Man muss das aber auch begründen.
Carsten Rampacher von AREADVD hat sich exklusiv für HIFI-REGLER mit dem Thema auseinandergesetzt und nennt Ihnen seine Argumente: Hände weg vom Billig-TV! ...
StromverbrauchWissen & Know-How
Ab März 2023 tritt eine Neufassung der EU Ökodesign-Verordnung in Kraft, welche neue Grenzwerte für den Energiebedarf von TV-Geräten durchsetzen soll. Dies betrifft vor allem TVs mit großen Bildschirmdiagonalen, 8K-Auflösung und innovativen Technologien neueren Datums: Das Aus für große Bilddiagonalen? Eine neue EU-Verordnung macht TV-Herstellern das Leben schwer. Es gibt jedoch Schlupflöcher zur EU Öko-Design-VO ...
Immer wieder werden wir von unseren Kunden auf das Thema Stromverbrauch bei Plasma, LCD und LED angesprochen. Deshalb haben wir uns einmal hingesetzt und das Wichtigste für Sie zusammengestellt. Lesen Sie hier alles über den Stromverbrauch von LED-, LCD- und Plasma-Fernseher im Vergleich.
3D - die Zukunft des Fernsehens?
![](images_c/fm/content/special/logo_3d.p1170x268.jpg)
Alle Welt spricht von 3D. Ist es die Zukunft des Fernsehens? Wir haben uns einmal intensiv mit dem Thema befasst und das Wissenswerte für Sie zusammengestellt. Mehr dazu finden Sie unter 3D-Fernsehen. In einem weiteren Special gehen wir der Frage nach: Wie funktionieren 3D-Fernseher?
Verstärker - Tipps und TricksTipps und Tricks
Der Verstärker bildet das Zentrum jeder Stereoanlage. Einerseits werden hier sämtliche Programmquellen angeschlossen und verwaltet, auf der anderen Seite muss der Verstärker die Signale dieser Programmquellen soweit aufbereiten und verstärken, dass die angeschlossenen Lautsprecher adäquat angetrieben werden können. Die Auswahl des Verstärkers spielt folglich eine entscheidende Rolle. Lesen Sie hier Tipps und Tricks, was beim Kauf eines Stereo-Verstärkers zu beachten ist, 10 Punkte, die für einen modern ausgestatteten Stereo-Verstärker oder Stereo-Receiver sprechen und fünf besondere Stereo-Verstärker-Konzepte von Cambridge Audio, NAD, Bluesound, Audiolab und Leak.
Hier noch ein kleiner Überblick: Was kann man von Stereo-Verstärkern der Einstiegsklasse erwarten? und eine technische Ausarbeitung zum Thema finden sie unter Analoge Verstärker.
Subwoofer FAQWissen & Know-How
![](images_c/fm/content/special/subwoofer_faq.p1170x268.jpg)
In unserem Subwoofer FAQ finden Sie Antworten auf alle wesentlichen Fragen rund um das Thema Subwoofer: Angefangen über die Erklärung der unterschiedlichen Bauarten und Fachbegriffe über Tipps und Tricks zur Beseitigung von Störungen bis hin zu nützlichen Hinweisen für die Auswahl des richtigen Subwoofer-Kabels. Dieses FAQ ist nach unserer bescheidenen Einschätzung das umfangreichste seiner Art, das es im Internet zu finden gibt.
Transportable MusikplayerWissen & Know-How
![](images_c/fm/content/special/10grunde_portable.p1170x268.jpg)
Transportable Musikplayer eignen sich vornehmlich für besonders anspruchsvolle Musikliebhaber, denen die Klangqualität eines Smartphone nicht ausreicht. Man muss wissen: Smartphones sind Wiedergabegeräte für eine Schar von verschiedenen Anwendungen. Trotzdem bieten sie leider keine idealen Voraussetzungen für die perfekte Bearbeitung und Wiedergabe von Musiksignalen.
Hier präsentieren wir Ihnen in 10 Punkten alles Wichtige zum Thema transportable Musicplayer.
Innovationen und TrendsWissenswertes
![](images_c/fm/content/special/innovation_trends.p1170x268.jpg)
In der Unterhaltungselektronik unterliegt alles einem schnellen Wandel – Trends kommen und gehen. Was gestern noch Neuerung Nummer 1 war, ist heute vielleicht schon fast vergessen. Andererseits gibt es auch ältere Innovationen, die nach Jahren immer noch wesentlich den Markt beeinflussen. In den letzten fünf Jahren gab es einige Innovationen die wir als Besonders erachten: Meilensteine der Unterhaltungselektronik der letzten 5 Jahre.
Im Special Innovationen die wichtig sind und Innovationen, die kaum noch Bedeutung haben geht's um HDMI, Ultra HD-Auflösung, High Dynamic Range, Einmesssysteme, objektbasierte Audioformate, 3D-Wiedergabe, THX u.v.m. ...
IMAX enhanced - Denon, Maratz und Arcam haben bereits das IMAX enhanced Zertifizierungsprogramm in Ihren hochwertigen AV-Receiver und AV-Prozessor-Modellen intergriert. Ob der neue Betriebsmodus aber echte Vorteile bringt erfahren Sie in unserem Special: 5 Fakten zu IMAX Enhanced für AV-Komponenten.
LED-TVWissenswertes
![](images_c/fm/content/special/full_led.p1170x268.jpg)
LED-TV ist keine neue Bildschirmtechnologie? "LED-TV ist irreführend. LED-TV ist keine neue Bildschirmtechnologie."
Unter diesem Motto startete Panasonic im Oktober 2009 eine kontroverse Aufklärungskampagne. Mehr dazu und geballtes Hintergrundwissen finden Sie unter LED-TV ...
AirPlay - Home Network - MultiroomWissenswertes & Beratung
- Netzwerk-Audioplayer-/Audio-Streamer FAQ
- Audio-Streaming FAQ
- Welche Vorteile bietet AirPlay 2
- AirPlay-/Netzwerk-Special (YouTube)
- AirPlay
- AirPlay-Produkte
- 10 Fakten zum Kauf und Betrieb von Streaming-/Multiroom-Systemen
- Home-Networking-Fachbegriffe
- AV-Streaming - Netzwerk-Technik Grundlagen
- Netzwerk-Installation
- Pioneer goes FireConnect
- FireConnect im Betrieb: Pioneer Fayola und MRX-3
- DTS Play-Fi - das flexible Multiroom Audio System
- Alles über Multiroom-Audio und Streaming
- Musikserver der Extraklasse: CocktailAudio X45
Kabel FAQWissen & Know-How
![](images_c/fm/content/special/kabel_faq.p1170x268.jpg)
Bis vor wenigen Jahren gab es allein für Videosignale zahlreiche unterschiedliche Kabel, wie z.B. für analoge FBAS/Composite, S-Video, YUV/Componente, RGB oder digitale über DVI, HDMI oder SDI. Für jede dieser Signalarten gibt es unterschiedliche Kabel, so können einige z.B. über SCART verbunden werden, andere benötigen eigene Anschlussarten. All dies hat mit HDMI weitgehend vereinheitlicht. Aufklärungsbedarf gibt es allerdings nach wie vor im Audiobereich. Lesen Sie unser Kabel FAQ ...
Wissenswertes zu Plasma-TVWissen & Know-How
Nachdem Panasonic angekündigt hat, ab März 2014 die Produktion von Plasma-TVs einzustellen hat dieses Special nur noch sehr bedingt eine Daseinberechtigung. Faszinierend ist dass nach Meinung aller Fachleute Plasma das eindeutig bessere Bild liefert und im Herbst 2014 keine neue Technologie in Sicht ist, die Plasma das Wasser reichen könnte - auch OLED nicht.
Vermutlich werden die letzten Plasma-TVs ähnlich beliebte Sammlerstücke sein, wie dies Jahrelang die letzten luftgekühlten Fahrzeuge der 911er-Serie von Porsche waren.
Plasma-TV (Teil 1)... +++ Plasma-TV (Teil 2)...
Nicht mehr ganz aktuell, aber am Prinzip hat sich bis heute nichts geändert: Verbrauch Plasma versus LCD. Hintergrundwissen zu LED-TV.
Übrigens: Plasma ist augenschonender als LCD, das erwies eine Studie der Ludwig-Maximilian-Universität München.